Drohnen-Haftpflichtversicherung für Vermieter ist eine unverzichtbare Absicherung in Deutschland und vielen europäischen Ländern. Insbesondere für Drohnenvermieter, die Drohnen an Dritte verleihen, ist es entscheidend, eine maßgeschneiderte Versicherung abzuschließen, um finanzielle Risiken durch Unfälle oder Schäden zu vermeiden. Bekannte Versicherer wie NV Versicherungen und HDI bieten Tarife an, die sich für gewerbliche Drohnenbetreiber und Vermieter eignen, jedoch mit unterschiedlichen Bedingungen.
Was ist die Drohnen-Haftpflichtversicherung und warum ist sie wichtig?
Die Drohnen-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch den Betrieb von Drohnen verursacht werden, unabhängig vom Verschulden des Piloten. Dies wird durch die sogenannte Gefährdungshaftung geregelt, die im deutschen Luftverkehrsgesetz (§43 LuftVG) verankert ist. Für Drohnenvermieter ist dies besonders wichtig, da sie im Schadensfall haftbar bleiben, auch wenn die Drohne von Dritten gesteuert wird.
Wichtige Versicherungsmerkmale für Drohnenvermieter
Für Drohnenvermieter sollte die Versicherung folgende Punkte abdecken:
Vermietung an Dritte: Es ist wichtig, dass die Versicherung explizit die gewerbliche Vermietung abdeckt, da dies nicht in allen Standardtarifen automatisch enthalten ist.
Gefährdungshaftung: Diese muss inkludiert sein, um auch unvorhergesehene Schäden wie Windböen oder technische Defekte abzudecken.
Deckungssumme: Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall vollständig abgesichert zu sein.
NV Versicherungen: Drohnen-Haftpflicht für Vermieter
Die NV Versicherungen bieten mehrere gewerbliche Tarife an, die sich auch für Drohnenvermieter eignen, allerdings ist die gewerbliche Vermietung nur bis zu einem jährlichen Umsatz von 5.000 € abgesichert. Das bedeutet, dass Drohnen, die gelegentlich vermietet werden, durch diesen Tarif geschützt sind, sofern die Vermietung nicht der Hauptgeschäftszweck ist.
Preis: Ab 126,44 € jährlich (Stand August 2024).
Deckungssumme: Bis zu 10 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden.
Besonderheiten: Der Tarif bietet Schutz bei Abstürzen, Diebstahl und Transportschäden. Für Vermietungen gilt eine Umsatzgrenze von 5.000 €.
Empfehlung: Für Vermieter, die gelegentlich ihre Drohnen vermieten und diese Tätigkeit nicht ihr Hauptgeschäft ist, bietet die NV-Versicherung eine gute Absicherung.
HDI Drohnen-Haftpflichtversicherung für Vermieter
Die HDI Drohnen-Haftpflichtversicherung bietet umfassenden Schutz für gewerbliche Drohnenbetreiber, deckt jedoch keine gewerbliche Vermietung automatisch ab. Die Tarife richten sich primär an kommerzielle Drohnenpiloten, die Drohnen für berufliche Zwecke wie Foto- und Videoaufnahmen, Inspektionen oder Schulungsflüge nutzen.
Preis: Ab 119,00 € jährlich.
Deckungssumme: Bis zu 10 Millionen Euro.
Vermietung: Gewerbliche Vermietung ist nicht automatisch in den Standardtarifen enthalten und erfordert spezielle Zusatzvereinbarungen oder Tarife.
Empfehlung: Wenn die gewerbliche Vermietung ein Teil Ihrer Geschäftstätigkeit ist, sollten Sie sich direkt bei HDI nach einem passenden Tarif erkundigen oder alternative Anbieter in Betracht ziehen, die Vermietungen explizit abdecken.
Vergleich von NV und HDI Tarifen für Drohnenvermieter
Versicherer
Preis (ab)
Deckungssumme
Abdeckung für Vermietung
Besondere Merkmale
NV Versicherungen
126,44 €
Bis zu 10 Mio. Euro
✔️ Bis 5.000 € Jahresumsatz
Deckt Abstürze, Diebstahl und Transportschäden ab
HDI
119,00 €
Bis zu 10 Mio. Euro
❌ Keine automatische Abdeckung
Umfassende gewerbliche Nutzung, aber Vermietung erfordert Zusatz
Wichtige Punkte für Drohnenvermieter bei der Wahl der richtigen Versicherung
Vermietungsklauseln: Achten Sie darauf, dass die Versicherung ausdrücklich die Vermietung abdeckt, da dies oft nicht in Standardtarifen enthalten ist.
Selbstbeteiligung: Erwägen Sie, eine höhere Selbstbeteiligung zu wählen, um die Prämien zu senken.
Deckungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Deckungssumme ausreicht, um im Schadensfall vollständig abgesichert zu sein.
Fazit: Die richtige Drohnen-Haftpflichtversicherung für Vermieter
Für Drohnenvermieter ist eine spezielle Haftpflichtversicherung unerlässlich, da sie sowohl die Drohne als auch den Vermieter vor erheblichen finanziellen Risiken schützt. NV Versicherungen bieten eine gute Lösung für gelegentliche Vermietungen, während HDI eine umfassende gewerbliche Versicherung bietet, jedoch keine automatische Abdeckung für Drohnen Vermietungen. Vergleichen Sie die Tarife sorgfältig, um den besten Schutz für Ihre Drohnen zu finden.