Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Eine Drohnen Kaskoversicherung schützt den eigenen Kopter und somit den eigenen Geldbeutel. Wenn es wirklich mal zu einem unvorhersehbaren Zwischenfall in der Luft oder am Boden kommt und Ihr Kopter abstürzt, ist der Crash oft unvermeidlich. Dies geht oft mit einem nicht unerheblichen Schaden für den Besitzer der Drohne einher.
Der Einsatz von Drohnen wie der DJI Mavic Air und Mavic Pro hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Mit dem wachsenden Markt steigt auch das Interesse an Versicherungen, die diese wertvollen Geräte gegen mögliche Schäden absichern. In diesem Artikel untersuchen wir, ob sich eine Vollkasko-Versicherung für diese Drohnenmodelle lohnt, welche Kosten damit verbunden sind und welche Versicherungen auf dem Markt die besten Optionen bieten.
Eine Kasko-Versicherung für Drohnen deckt Schäden an der eigenen Drohne ab. Sie schützt vor finanziellen Verlusten bei Unfällen, Diebstahl oder Transportschäden. Anders als eine Haftpflichtversicherung, die nur Schäden Dritter abdeckt, sorgt die Kasko-Versicherung dafür, dass der Besitzer für Schäden an seiner eigenen Drohne entschädigt wird.
Die Kasko-Versicherung bietet umfassenden Schutz für Ihre Drohne, was in bestimmten Fällen, insbesondere bei professionellen oder risikoreichen Einsätzen, entscheidend sein kann:
Trotz ihrer Vorteile hat die Kasko-Versicherung auch Nachteile, insbesondere in Bezug auf die Kosten:
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Kasko-Tarife, die für die DJI Mavic Air und Mavic Pro verfügbar sind. Die Tabelle umfasst nur Kasko-Versicherungen und keine Haftpflicht-Tarife:
Tarif | Preis pro Jahr | Deckung | Selbstbeteiligung | Schutzumfang |
---|---|---|---|---|
NV Kasko Tarif 1 | €105.91 | Abstürze, Diebstahl, Zubehör | €150 | Europaweit, inkl. Zubehör, Akkus, Kameras |
NV Kasko Tarif 2 | €130.90 | Abstürze, Diebstahl, Zubehör | €150 | Weltweit, Zubehör, Akkus, inkl. Ersatzteile |
Zurich Gewerbliche Kasko Basis | €178.50 | Abstürze, keine Diebstahl | 10% (min. €250) | EU, Schweiz, Norwegen, max. 25kg Drohnen |
Zurich Gewerbliche Kasko Premium | €267.75 | Abstürze, Diebstahl, Zubehör | 15% (min. €150) | Weltweit, Zubehör inkl. Kameras, Steuergeräte |
DJI Care Refresh | ab €69.00 | Abstürze, kein Diebstahl | ab €49 | Nur erstes Jahr, keine Zubehördeckung |
Die oben genannten Tarife bieten eine umfassende Deckung für verschiedene Anwendungsfälle, von privaten bis hin zu gewerblichen Einsätzen. Besonders die NV Kasko Tarife bieten für Drohnenbesitzer einen umfangreichen Schutz, inklusive Diebstahlschutz und weltweiter Abdeckung.
Die Entscheidung, ob sich eine Vollkasko-Versicherung lohnt, hängt stark von der Nutzung und dem Wert der Drohne ab. Für Freizeitnutzer, die ihre Drohne nur gelegentlich und in sicheren Umgebungen fliegen, könnte eine Haftpflichtversicherung ausreichend sein. Eine Vollkasko-Versicherung lohnt sich insbesondere für:
Für Freizeitpiloten, die nur gelegentlich fliegen und deren Drohne keinen extrem hohen Wert hat, kann eine Kasko-Versicherung unnötig sein. Hier reicht in vielen Fällen die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung aus, um Drittschäden abzudecken.
Nutzen Sie Ihre Drohne gewerblich? Informieren Sie sich über spezielle gewerbliche Tarife hier.
Eine Vollkasko-Versicherung für Drohnen wie die DJI Mavic Air und Pro lohnt sich vor allem für professionelle oder intensive Nutzer, die ihre Drohne häufig fliegen und dabei hohen Risiken ausgesetzt sind. Die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz einer Drohne können schnell höher ausfallen als die jährliche Versicherungsprämie, weshalb sich eine Kasko-Versicherung in diesen Fällen auszahlt.
Für gelegentliche Nutzer oder Drohnen, die hauptsächlich in sicheren Umgebungen eingesetzt werden, könnte die Kasko jedoch unnötig teuer sein.
Unabhängig davon, ob Sie eine gewerbliche oder private Kaskoversicherung für Ihren modernen Quadrokopter suchen: Das Angebot von drohneversicherungsvergleich.de bietet Ihnen professionelle Kaskopolicen ab einem Betrag in Höhe von bereits 119 Euro pro Jahr! Informieren Sie sich jetzt hier!
Disclaimer: Die obigen Antworten stellen keine Rechtsberatung dar und sind im Einzelfall individuell zu bewerten. Es handelt sich vielmehr um allgemeine Aussagen zu Fragen, die uns häufig gestellt werden.