Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Generell gibt es keinen Ausschluss in den Bedingungen, somit ist Versicherungsschutz prinzipiell gegeben, solange Sie sich an die gesetzlichen Vorschriften halten (u.a. Beleuchtung der Drohne). Diese sind je Bundesland unterschiedlich geregelt. In Niedersachsen, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt sind Drohnen Nachtflüge zum Beispiel komplett verboten. Wichtig ist hierbei zu beachten, wann die Nacht laut Gesetz anfängt bzw. aufhört (offiziell 30 Minuten vor bzw. nach Sonnenaufgang/Sonnenuntergang)
Nachtflüge mit einer Drohne können in der Regel versichert werden, jedoch hängt dies stark von der jeweiligen Versicherungspolice ab. Viele Versicherer, wie zum Beispiel HDI und NV Versicherungen, bieten spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherungen an, die auch Nachtflüge abdecken, sofern diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden. Wichtig ist, dass der Pilot alle notwendigen Genehmigungen einholt und die Drohne ordnungsgemäß registriert ist.
Bei HDI gibt es Tarife für private und gewerbliche Drohnennutzung, die auch Nachtflüge abdecken können, allerdings gelten hierbei oft regionale Einschränkungen (z. B. keine Abdeckung in den USA und Kanada) und es kann zusätzliche Optionen wie weltweiten Schutz geben. Die Versicherungssummen variieren dabei von 1 bis 10 Millionen Euro, und je nach Tarif gibt es auch Mehrgerätedeckung, falls mehrere Drohnen gleichzeitig versichert werden sollen.
NV Versicherungen bieten ebenfalls eine umfangreiche Haftpflichtversicherung für Drohnen an, die auch Nachtflüge umfasst. Bei NV sind Tarife für den privaten und gewerblichen Gebrauch verfügbar. Diese Versicherungen sind besonders attraktiv, da sie auch autonome Flugmodi und Flüge innerhalb von Gebäuden abdecken, was für Drohnenpiloten mit speziellen Anforderungen besonders nützlich ist.
Es ist wichtig, die genauen Bedingungen des gewählten Tarifs zu prüfen, da einige Versicherer spezielle Anforderungen an Nachtflüge stellen könnten, wie etwa zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen oder besondere Genehmigungen durch die örtlichen Behörden.
Zusammengefasst: Nachtflüge mit Drohnen sind bei Versicherern wie HDI und NV Versicherungen versicherbar, allerdings sollten Drohnenpiloten sicherstellen, dass sie die richtigen Tarife wählen und alle relevanten Vorschriften befolgen, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.