Es wird geschätzt, dass wir in Deutschland ca. 26.500 professionelle Fotografen haben. Hinzu kommen unzählige private Hobbyfotografen, die sich in Ihrer Freizeitbeschäftigung auch hochwertig ausstatten.
Die Werte für die Ausrüstung variieren sehr stark. Fangen Preise einer guten Einsteiger-Kamera bei ca. 2000 € an, so kann ein professionelles Equipment auch schnell fünfstellige Beträge kosten.
Viele Fotografen & Filmemacher stellen sich die Fragen:
Macht es vor diesem Hintergrund Sinn, das eigene Kamera-Equipment zu versichern?
Wie ist es möglich, eine gute Versicherung für die eigene Ausrüstung zu finden?
Und wo kann man diese einfach online mit wenigen Klicks abschließen?
Macht es vor diesem Hintergrund Sinn, das eigene Kamera-Equipment zu versichern?
Wie ist es möglich, eine gute Versicherung für die eigene Ausrüstung zu finden?
Und wo kann man diese einfach online mit wenigen Klicks abschließen?
Wir sind eine etablierte Versicherungsmakleragentur aus dem Herzen von Köln. Bekannt sind wir seit 2015 für unsere Konzepte der Multicopter-Versicherungen im Bereich Luftfahrthaftpflicht und Kasko.
Entscheidend ist neben einer guten und persönlichen Beratung vor allem die Wahl des Versicherungsunternehmens. Sie - aber auch wir - müssen vom Versicherer und dessen Leistungen überzeugt sein.
Was unsere Kunden über uns sagen
"Bei Renderpeople erstellen wir hochauflösende 3D Scans von Menschen. Hierzu benötigen wir 250 Spiegelreflexkameras und weiteres diverses Kameraequipment. Der Wert ist entsprechend und somit haben wir uns für die Kameraversicherung auf versichertedrohne.de entschieden. Toller und schneller Service, bei einem Preis- Leistungsverhältnis, das wir so nirgends finden konnten."
"Ich bin so froh diese Versicherung zu haben und empfehle jedem mit teureren Kameras sich hier entsprechend zu informieren. Ich hatte meine Nikon D5 mit im Urlaub und in den Bergen ist mir die Kamera auf einen Stein gefallen… ich habe die Reparatur komplett erstattet bekommen – Danke!"
"Mit unserer Agentur müssen wir täglich hochwertige Aufnahmen für unsere Kunden machen - Diese teils auch vor Ort. Nach einem größeren Schaden im letzten Jahr haben wir uns dazu entschieden, eine leistungsstarke, aber bezahlbare Versicherung für unser Equipment abzuschließen. Bei versichertedrohne.de fühlen wir uns bestens aufgehoben."
Herzlich Willkommen beim Spezialisten für Drohnen- & Kameraversicherungen
Wie auch im Rahmen unserer Drohnenversicherung bieten wir Ihnen nicht einfach "irgendeine" Versicherung an. Entscheidend ist für uns, dass wir sowohl von der Preisgestaltung, als auch von den Leistungen unserer Versicherungsangebote wirklich überzeugt sind.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich meine Kameraausrüstung bei Ihnen versichere?
Das sind beispielhaft einzelne Punkte, die für uns bei der Auswahl einer geeigneten Versicherung für Ihre Kamera, bzw. Fotoausrüstung von großer Relevanz waren.
Bei der Wahl der richtigen Versicherung kommt es also gerade in solch einem speziellen Fall, wie der einer Kamera- & Equipmentversicherung darauf an, die Bedingungen genau zu studieren. Viele Policen sind aufgrund von Deckungseinschränkungen und komplizierten Ausschlüssen nicht wirklich zu empfehlen.
Unsere Empfehlung für Privatkunden: Die Kamerakasko der Zurich
Die Zurich hat sich in der Vergangenheit durch zuverlässige Zusammenarbeit im täglichen & unkomplizierten Miteinander ausgezeichnet. Aber auch im Schadensfall stand die Zurich Versicherung immer Seite an Seite mit unseren Kunden.
Insbesondere sind folgende Punkte der Kamerakasko der Zurich positiv erwähnenswert:
Fazit: Auch im privaten Bereich macht es Sinn, seine teure Kameraausrüstung inkl. Equipment zu den fairen und guten Konditionen bei der Zurich zu versichern. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Ihre nächsten (Urlaubs-) Aufnahmen entspannter genießen können - sicherlich nicht die schlechteste Voraussetzung für schöne & hochwertige Aufnahmen!
Unsere Empfehlung für Gewerbekunden: Die Kamerakasko des HDI
Mit dem HDI haben wir in der Vergangenheit immer sehr gute Erfahrungen gemacht: Gute Policen, schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung & preiswerte Beiträge.
Insbesondere sind folgende Punkte der Kamerakasko des HDI positiv erwähnenswert:
Fazit: Versichern Sie Ihre teure Kameraausrüstung inkl. Equipment noch heute zu den fairen und guten Konditionen, welche der HDI Ihnen derzeit bietet. Wir sind davon überzeugt, dass Sie dann Ihren nächsten Dreh ein wenig sorgloser starten können - sicherlich nicht die schlechteste Voraussetzung für die Erstellung hochwertigen Bildmaterials!
Welche Geräte kann ich im Rahmen der Kameraversicherung versichern?
Alle Apparate, die der Herstellung oder Bearbeitung von Bild- und Tonmaterial dienen, sowie Lampen und Beleuchtungseinrichtungen werden versichert. Dies sind z. B.
Welche Gefahren sind im Rahmen der Kameraversicherung konkret versichert?
Versicherungsschutz besteht auf Basis einer Allgefahrenversicherung. Diese umfasst u.a.
Welche Gefahren sind insbesondere NICHT versichert?
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei Ihren Tarifen?
In der privaten, wie auch der gewerblichen Kameraversicherung haben wir keine Selbstbeteiligung. Optional können Sie verschiedene Selbstbeteiligungsmodelle wählen. Diese gewähren Ihnen entsprechende Rabatte auf Ihre Versicherungsprämie. Diese finden Sie im jeweiligen Antragsformular.
Was mache ich, wenn ich mein versichertes Kamera-Equipment austauschen will?
Sie können im Rahmen der in der Police vereinbarten Versicherungssumme Geräte austauschen, z. B. im Rahmen eines Neukaufs. Solange der Gesamtwert allen versicherten Equipments unter der vereinbarten Versicherungssumme liegt, bleibt der Jahresbeitrag selbstverständlich gleich. Stellt sich im Schadensfall heraus, dass die Versicherungssummen zu niedrig gewählt wurden, so ist es möglich, dass der Schadenersatz nicht ausreicht.
Wo ist Ihre Kameraversicherung überall gültig?
Die Kameraversicherung ist wahlweise nur für Innenaufnahmen, europaweit oder weltweit gültig.
Meine versichertes Kamera-Equipment ist beschädigt. Was muss ich tun?
Sie können Schäden an Ihrem versicherten Equipment einfach per Mail an [email protected] melden.
Was wird im Schadensfall ersetzt?
Bei Beschädigung des versicherten Kamera-Equipments wird Ersatz der Reparaturkosten bis maximal in Höhe der Anschaffungskosten geleistet (maximal bis zur Höhe der Versicherungssumme). Bei einem Totalschaden oder -verlust wird der Wiederbeschaffungswert (max. die Versicherungssumme) ersetzt.
Ausnahme: Falls der aktuelle Wert des versicherten Kamera-Equipments weniger als 40 % des Neuwertes beträgt, so wird der Zeitwert ersetzt. Der Zeitwert ergibt sich aus dem Neuwert Ihrer Ausrüstung durch einen Abzug entsprechend ihres insbesondere durch den Abnutzungsgrad bestimmten Zustands, sowie unter Berücksichtigung eventueller Technologiefortschritte.
Welche Laufzeit hat der Vertrag für meine Kameraversicherung?
Der Vertrag ist für die im Versicherungsschein festgesetzte Zeit abgeschlossen. Versicherungsverträge von mindestens einjähriger Dauer verlängern sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht spätestens drei Monate vor Ablauf durch eine Vertragspartei schriftlich gekündigt werden.
Wie kann ich meinen Vertrag kündigen?
Sollen Sie Ihren Vertrag kündigen wollen, so schreiben Sie uns bitte bis spätestens drei Monate vor Vertragsablauf eine Kündigung. Diese können Sie bequem per Mail einreichen an [email protected].
Welche Geräte kann ich im Rahmen der Kameraversicherung versichern?
Welche Gefahren sind im Rahmen der Kameraversicherung konkret versichert?
Versichert ist Ihre Foto- und Filmausrüstung während des Gebrauchs, bei Aufbewahrung und Transport sowie bei Nutzung oder Verwahrung durch Dritte. Diese umfasst u.a.
Welche Gefahren sind insbesondere NICHT versichert?
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei Ihren Tarifen?
In der privaten, wie auch der gewerblichen Kameraversicherung haben wir keine Selbstbeteiligung. Optional können Sie verschiedene Selbstbeteiligungsmodelle wählen. Diese gewähren Ihnen entsprechende Rabatte auf Ihre Versicherungsprämie. Diese finden Sie im jeweiligen Antragsformular.
Was mache ich, wenn ich mein versichertes Kamera-Equipment austauschen will?
Sie können im Rahmen der in der Police vereinbarten Versicherungssumme Geräte austauschen, z. B. im Rahmen eines Neukaufs. Solange der Gesamtwert allen versicherten Equipments unter der vereinbarten Versicherungssumme liegt, bleibt der Jahresbeitrag selbstverständlich gleich. Stellt sich im Schadensfall heraus, dass die Versicherungssummen zu niedrig gewählt wurden, so ist es möglich, dass der Schadenersatz nicht ausreicht.
Wo ist Ihre Kameraversicherung überall gültig?
Der Versicherungsschutz gilt sowohl an Ihrem ständigen Wohnsitz, Ihrer Zweitwohnung, so lange diese bewohnt ist, als auch auf Reisen innerhalb Deutschlands und Europas. Gegen Aufpreis ist auch ein weltweiter Versicherungsschutz möglich.
Meine versichertes Kamera-Equipment ist beschädigt. Was muss ich tun?
Sie können Schäden an Ihrem versicherten Equipment einfach per Mail an [email protected] melden.
Was wird im Schadensfall ersetzt?
Bei Beschädigung des versicherten Kamera-Equipments wird Ersatz der Reparaturkosten bis maximal in Höhe der Anschaffungskosten geleistet (maximal bis zur Höhe der Versicherungssumme). Bei einem Totalschaden oder -verlust wird der Wiederbeschaffungswert (max. die Versicherungssumme) ersetzt.
Welche Laufzeit hat der Vertrag für meine Kameraversicherung?
Der Vertrag ist für die im Versicherungsschein festgesetzte Zeit abgeschlossen. Versicherungsverträge von mindestens einjähriger Dauer verlängern sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht spätestens drei Monate vor Ablauf durch eine Vertragspartei schriftlich gekündigt werden.
Wie kann ich meinen Vertrag kündigen?
Sollen Sie Ihren Vertrag kündigen wollen, so schreiben Sie uns bitte bis spätestens drei Monate vor Vertragsablauf eine Kündigung. Diese können Sie bequem per Mail einreichen an [email protected].