Mit der Drohne auf den Acker

Kein Problem mit der Agrar- und Sprühflüge Versicherung


Schutz für den Einsatz Ihrer Agrar Drohne

Drohnen können die klassische landwirtschaftliche Arbeit revolutionieren, aber natürlich auch Schäden anrichten. Speziell hierfür haben wir einen Sondertarif, der alle Eventualitäten berücksichtigt und Sie über den normalen, gewerblichen Umfang hinaus zusätzlich für den Einsatz Ihrer „Ackerdrohne“ absichert. Mit unserer Agrar Drohnen Versicherung sind wir die Einzigen, die dieses Einsatzgebiet Ihrer Drohne mitversichert.


Landwirtschaft 4.0

Ob ökonomisches und präzises Düngen, minimal nötiger Einsatz von Pestiziden oder Wachstums-Monitoring, es sind viele Einsätze im landwirtschaftlichen Bereich möglich und vorstellbar. Von oben ergibt sich meist ein ganz anderes und genaueres Bild, wie es um Ihr Feld bestellt ist und Sie können punktuell und präzise darauf reagieren ohne andere Pflanzen in Mittleidenschaft zu ziehen. Es lässt sich aber auch der ideale Erntezeitpunkt bestimmen und vor der eigentliche Ernte noch schnell per Infrarotkamera überprüfen, ob es bei der Ernte potentiell zu Wildschäden kommen wird.


Optimal abgesichert

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und es werden immer mehr. Bei den Agrar Drohnen handelt es sich definitiv um einen riesigen Wachstumsmarkt mit enormen Auswirkungen auf die Produktion unserer Nahrung. Sichern Sie sich für Anwendungen in diesem Markt ausreichend ab. Mit der eigens von uns konzipierten Agrar Drohnen Versicherung bieten wir Ihnen speziell für Ihre Agrar Drohne eine optimale Absicherung. Diese Versicherung gibt es nur bei uns, lassen Sie sich fachgerecht und persönlich beraten.


Was sind Agrar Drohnen?

Mit dem Einsatz einer Agrar Drohne lässt sich die Landwirtschaft ökonomisch und ökologisch revolutionieren. Es handelt sich dabei quasi um die Digitalisierung des Ackers. Nachdem mit Melkrobotern oder digitalen Futtermittelautomaten die Digitalisierung ihren Weg bereits in den Stall gefunden hat, ist auf dem Feld noch großes Potential vorhanden.

Per Drohne lässt sich zum Beispiel schnell und schonend Pflanzenschutzmittel ausbringen. Gerade in schwer zugänglichen Bereichen, z.B. Weinbergen oder bei sehr sensiblen Pflanzen ist eine Ausbringung per Drohne sehr vorteilhaft. Neben dem Faktor Zeit lassen sich die Mittel sehr präzise und damit vor allem sparsam versprühen. So wird durch die geringere Exposition nicht nur oft sehr teures Sprühmittel eingespart, sondern auch die Umwelt und Natur geschont. Darüber hinaus wird kein Traktor und damit auch keine Fahrspur benötigt, was zu einer optimaleren Auslastung des Anbaugebietes führt und zum Beispiel auch Ausbringungen bei stark durchnässtem Boden ermöglicht.

Precision Farming

Das sogenannte „Precision Farming“ kann auch als Landwirtschaft 4.0 bezeichnet werden und bietet neben den bereits erwähnten Vorteilen auch einen großen Zeitvorteil. So kann Sprüh- und Streumaterial je nach Ausbringungsgebiet bis zu 40 mal schneller ausgebracht werden.

Beispielvideo


Durch Veränderung der Flughöhe, der Fluggeschwindigkeit und der Pump- bzw. Streuleistung lässt sich dabei die Intensität der Ausbringung ideal variieren. Nachdem vor dem Einsatz die effizienteste Route programmiert wurde, fliegt das Flugsystem gewöhnlich vollautomatisch die definierte Route ab. Eine solche Präzision und Gleichmäßigkeit kann nur eine Drohne bieten.

„Precision Farming“ überzeugt. Neben Sprüh- und Streuflügen gibt es immer mehr Landwirte, die ihre Felder aus der Luft mit einer sogenannten Multispektralkamera auswerten lassen. Dabei kommt eine Drohne mit einer speziellen Kamera zum Einsatz, die mit GPS-Daten hinterlegte Bilder in verschiedenen Spektralbereichen macht. Per Software lässt sich dann am Computer automatisch bestimmen, welche Pflanzen mehr gedüngt werden müssen, welche von Schädlingen befallen sind und welche besonders gut wachsen. „Agrar Drohnen lassen sich mit diesen Daten füttern und können dann jeder Pflanze exakt das verabreichen was sie benötigt. Am Ende steht ein erhöhter Ertrag, bei geringerem Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmittel mit einem großen Plus für die Bodenqualität und den Umweltschutz.

Einsatzzwecke

Ein großes Problem beim Maisanbau stellt zum Beispiel der Maiszünsler dar. Er vernichtet einen großen Teil der Ernte. Sein natürlicher Feind: die Schlupfwespe. Doch wie kommt die Wespe zu jeder einzelnen Maispflanze? Per Drohne! Mit einer Agrar Drohne werden gleichmäßig auf dem ganzen Feld Schlupfwespeneier verteilt. Nach drei Tagen schlüpft die Wespe und bekämpft überall auf dem ganzen Feld den Maiszünsler. Die Ernte fällt flächendeckend deutlich besser aus!

Auch der ideale Erntezeitpunkt lässt sich ideal aus der Luft bestimmen. So ist der maximal mögliche Ertrag gesichert. Bevor der Landwirt sich dann an die Ernte macht, kann er per Agrar Drohne und Wärmebildkamera überprüfen, ob sich im Mais oder Weizen eine Rehmutter mit ihrem Kitz befindet. Diese nutzen solche Verstecke in Mitten von Feldern sehr gerne, um dort geschützt die ersten Tage mit Ihrem Nachwuchs zu verbringen. Oft kommt es bei der Ernte also zu Wildschäden. Per Agrar Drohne lassen sich so nicht nur die Rehe schützen, sondern auch das Erntegerät wird nicht beschädigt.

Wirtschaftliche Aspekte

Eine Studie aus den USA schätzt, dass in den nächsten Jahren etwa 70.000 neue Arbeitsplätze im Zusammenhang mit zivilen Drohnen entstehen werden. Haupteinsatzgebiet: die Landwirtschaft.

Die Digitalisierung der Landwirtschaft entfernt diese nicht von der Natur, sondern macht sie umweltfreundlicher, bringt die Landwirtschaft also wieder näher an die Natur heran. So wird die Landwirtschaft nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger. Laut Einschätzung der Politik wird dies entscheidend sein, wenn es um die Ernährung der immer weiter wachsenden Weltbevölkerung geht.

Unser Schutzkonzept für Ihre Drohne

Da Agrar Drohnen ein anderes Anwendungsfeld als eine klassische Kameradrohne haben, braucht es hier einen erweiterten Versicherungsschutz der potentielle Schäden abdeckt.

Mit unserer Zusatzvereinbarung erhalten gewerbliche Piloten bei versichertedrohne.de für EUR 150 netto im Jahr (Tarife START und OPTIMAL) bzw. EUR 300,00 (Tarif PRO) zzgl. Versicherungssteuer eine optimale Absicherung aller Eventualitäten beim Einsatz ihrer „Ackerdrohne“


Im folgenden Abschnitt finden Sie den von uns angebotenen Zusatz für Agrar- und Sprühflüge und die zugehörigen Bedingungen

AGRAR Zusatz (06/2017) von versichertedrohne.de

in Ergänzung zur Delvag Luftfahrt-Haftpflichtversicherung für „Sprüh- und Streuflüge“

Der Versicherung liegen die Luftfahrt Haftpflichtversicherungs-Bedingungen LuH 2009 mit den nachfolgenden Abänderungen und Ergänzung zugrunde:

§ 1 Gegenstand der Versicherung

Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers für Personen- und/oder Sachschäden aus der Durchführung von Sprüh- und Streueinsätzen mit Luftfahrzeugen in Deutschland, wenn es sich bei der Drohne / dem Kopter um eine für diesen Verwendungszweck gebauten bzw. hierfür vom Hersteller zugelassenen Drohne handelt.

§ 2 Ausschlüsse

Kein Versicherungsschutz besteht für die Haftpflichtansprüche wegen Schäden aus dem Gebrauch von Luftfahrzeugen die dadurch entstehen,

- dass Gebrauchsanweisungen nicht beachtet und behördliche Vorschriften nicht eingehalten werden

- durch aggressiv wirkende Sprüh-/Streumittel, die Pflanzenkulturen für mehrere Jahre vernichten bzw. neues Wachstum verhindern

- an den mit Sprüh-/Streumitteln zu behandelnden Kulturen (auch Bäumen) und Schäden an anderen Kulturen sowie Insekten, die sich ebenfalls auf dem zu behandelnden Grundstück befinden.

§ 3 Versicherungssumme

Unabhängig vom Hauptvertrag ist die Versicherungssumme für diese Klausel begrenzt auf:

EUR 1.000.000,00

§ 4 Selbstbeteiligung

Unabhängig vom Hauptvertrag, gilt eine vereinbarte Selbstbeteiligung von 10% je Schadenfall, mindestens jedoch 250,00 EUR.

§ 5 Voraussetzungen

Im Rahmen dieser Deckung kann nur Versicherungsschutz geboten werden, wenn gleichzeitig eine Halter-Haftpflichtversicherung für das betreffende Luftfahrzeug bei der Delvag Versicherungs-AG besteht.

§ 6 Kündigung

Der Versicherer behält sich das Recht vor, diese Klausel als separaten Baustein zum Ablauf der Hauptfälligkeit des Vertrages fristgerecht zu kündigen.

Stand: 01.06.2017

versicherDich GmbH hat 4,86 von 5 Sternen 333 Bewertungen auf ProvenExpert.com