Die maximale Flughöhe für Drohnen in Deutschland und der gesamten Europäischen Union beträgt 120 Meter über dem Boden. Diese Regelung
Sind Drohnen Flüge ✈️ in Naturschutzgebieten erlaubt?
Flüge mit Drohnen in Naturschutzgebieten sind grundsätzlich verboten, es sei denn, es liegt eine spezielle Ausnahmegenehmigung vor. Dieses Verbot dient
Drohnen ✈️: Sind Flüge über Wohngrundstücke erlaubt?
Kurzantwort: Flüge über Wohngrundstücke mit Drohnen sind in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt. Es gibt jedoch Ausnahmen, die von der Drohnenklasse,
Drohnenversicherung ✈️: Die richtige Deckungssumme wählen
Wie sind eigentlich die Deckungssummen bei Drohnenversicherungen? Die Deckungssumme in einer Drohnenversicherung bezeichnet den maximalen Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft im
Personenschäden bei Drohnen ✈️ Alles zur Haftung
Personenschäden sind im Zusammenhang mit der Drohnenversicherung von besonderer Bedeutung, da sie schwerwiegende finanzielle und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen
Drohnen Nutzlast ✈️ Definition und Bedeutung
Der Begriff „Nutzlast“ bezieht sich im Drohnenkontext auf jegliche Ausrüstung, die zusätzlich zur Drohne selbst transportiert wird und nicht für
Die beste Drohnenversicherung ✈️ für Quadrocopter
Um einen Quadrocopter richtig zu versichern, ist es wichtig, die verschiedenen Versicherungsoptionen zu verstehen und die richtige Wahl für Ihre
Die richtige Drohnenversicherung ✈️ für Octocopter
Ein Octocopter ist eine Art von Drohne, die durch ihre acht Rotoren ausgezeichnet ist. Der Name kommt von „octo“, was
Was ist eigentlich ein ✈️ Hexacopter?
Der Begriff Hexacopter leitet sich von der griechischen Vorsilbe „hexa“ für die Zahl sechs ab und beschreibt eine Drohne oder
Was bedeutet Risikoträger ✈️ in der Drohnenversicherung?
Der Begriff Risikoträger in der Drohnenversicherung bezieht sich auf das Versicherungsunternehmen, das das finanzielle Risiko übernimmt, das mit der Deckung