Menschenansammlungen im Zusammenhang mit Drohnen bezieht sich auf eine größere Anzahl von Menschen, die sich auf engem Raum befinden und
Drohnen ✈️ ED-D: Gefahrengebiete und Regeln
ED-D steht für ein Gefahrengebiet im Luftverkehr, das besondere Risiken für Drohnen und andere Luftfahrzeuge birgt. Diese Gebiete werden eingerichtet,
Was ist Geo-Fencing ✈️ bei Drohnen?
Geo-Fencing ist eine innovative Technologie, die Drohnenbetreibern dabei hilft, ihre Drohnen sicher und gesetzeskonform zu betreiben. Diese Technologie nutzt GPS-Daten,
Was ist ED-R ✈️ bei Drohnen?
Die Abkürzung ED-R steht für „Flugbeschränkungsgebiet“ (englisch: Restricted Area) und ist ein spezielles Luftgebiet, in dem der Flug von Drohnen
Direkte Fernidentifizierung ✈️ für Drohnen erklärt
Die Direkte Fernidentifizierung (Remote-ID) für Drohnen Die Direkte Fernidentifizierung (Remote Identification, kurz Remote-ID) ist ein System, das dazu dient, Drohnen
Was sind Eigenbaudrohnen? ✈️ Erklärung & Vorteile
Eigenbaudrohnen, auch bekannt als privat hergestellte UAS (Unmanned Aircraft Systems), sind Drohnen, die von ihrem Erbauer für den eigenen Gebrauch
Was ist die ✈️ Ground Risk Class bei Drohnen?
Die Ground Risk Class (GRC) ist eine Klassifizierung, die im Zusammenhang mit Drohnenflügen verwendet wird, um das Risiko möglicher Schäden
Drohnen ✈️ im Modellsportverein: Was ist das?
Ein Modellsportverein, speziell im Zusammenhang mit Drohnen, ist eine Organisation, die sich der Förderung und Unterstützung des Modellflugsports widmet. In
Fernpilotenzeugnis STS ✈️ Alles Wichtige 2025
Das Fernpilotenzeugnis STS (Specific Training Standard) ist ein unverzichtbares Zertifikat für Drohnenpiloten, die in spezifischen Einsatzszenarien außerhalb der offenen Kategorie
Luftverkehrs-Ordnung ✈️ für Drohnen erklärt
Die Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) in Deutschland regelt umfassend den Betrieb von Drohnen und anderen unbemannten Fluggeräten. Sie legt die Rahmenbedingungen fest,