Gefährdungshaftung im Zusammenhang mit Drohnenversicherungen bedeutet, dass der Drohnenhalter für alle Schäden haftet, die durch den Betrieb der Drohne entstehen,
✈️ Was bedeutet: Autonomer Betrieb einer Drohne?
Der Begriff „Autonomer Betrieb einer Drohne“ bedeutet, dass eine Drohne eine vorab festgelegte Flugroute vollständig eigenständig abfliegt, ohne dass ein
✈️ Einheitlicher europäischer Luftraum: Drohnenregeln
Der Begriff „Einheitlicher europäischer Luftraum“ bezieht sich auf die Harmonisierung und Optimierung des Luftraummanagements innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten. Diese Initiative wurde
✈️ Was sind Sachschäden bei der Drohnen Versicherung?
Sachschäden im Zusammenhang mit der Drohnenversicherung sind Schäden an materiellen Gütern, die durch den Betrieb einer Drohne entstehen können. Diese
✈️ Was bedeutet: Unbeteiligte Personen bei Drohnen
Der Begriff „unbeteiligte Personen“ bezieht sich im Zusammenhang mit Drohnen auf Menschen, die nicht aktiv am Betrieb oder an der
✈️ Drohnen-Versicherung: Schutz vor Vermögensschäden
Vermögensschaden durch Drohnen: Ein umfassender Leitfaden zur Drohnenversicherung Der Betrieb von Drohnen bringt nicht nur viele Möglichkeiten, sondern auch einige
✈️ Rehkitzrettung mit Drohnen einfach gemacht
Die Rehkitzrettung mit Drohnen ist eine innovative Methode, um junge Rehkitze vor dem sicheren Tod durch landwirtschaftliche Mähmaschinen zu bewahren.
✈️ SORA-GER: Risikobewertung für Drohnen
Was ist SORA-GER für Drohnen? Der Begriff SORA-GER steht für „Specific Operations Risk Assessment Germany“ und beschreibt ein standardisiertes Verfahren
✈️ Zulassungspflichtige Kategorie für Drohnen
Die zulassungspflichtige Kategorie für Drohnen, auch bekannt als Certified Category, umfasst den Betrieb von Drohnen, der mit erhöhten Risiken verbunden
✈️ Wann ist eine Drohnenaufstiegserlaubnis notwendig?
In Deutschland müssen Drohnenpiloten bestimmte Vorschriften beachten, um ihre Drohnen legal zu betreiben. Eine der wichtigsten Regelungen betrifft die Aufstiegserlaubnis