Für Unternehmen, Freiberufler und Organisationen, die Drohnen gewerblich nutzen, ist eine umfassende Haftpflichtversicherung unerlässlich. Die DMO (Deutsche Modellsport Organisation) bietet spezielle Tarife an, die auf die vielfältigen Anforderungen und Risiken des gewerblichen Drohneneinsatzes zugeschnitten sind. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen DMO-Gewerbetarife, ihre Leistungen und Besonderheiten.
Überblick über die DMO Gewerbe-Tarife
Die DMO bietet mehrere Tarife für die gewerbliche Drohnen-Haftpflichtversicherung an, die sich in Deckungssummen, Leistungen und Preisen unterscheiden. Hier eine Übersicht der Haupttarife:
DMO Gewerbe Basis
- Deckungssumme: 3 Millionen Euro
- Preis: Ab 168,00 € pro Jahr
- Leistungen:
- Versicherung für alle gewerblichen Einsätze, einschließlich BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und AGRAR-Einsätze
- BVLOS-Flüge (Flüge außerhalb der Sichtweite) sind mitversichert, sofern legal und genehmigt
- Unbegrenzte Anzahl von Drohnen und Piloten mitversichert
- Weltweite Deckung, inklusive Kanada und temporärer Einsätze in den USA
- Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall
DMO Gewerbe Plus
- Deckungssumme: 5 Millionen Euro
- Preis: Ab 220,00 € pro Jahr
- Zusätzliche Leistungen:
- Erweiterter Schutz für höhere Risiken
- Schnellere Schadensabwicklung
- Bevorzugter Kundenservice
DMO Gewerbe Premium
- Deckungssumme: 10 Millionen Euro
- Preis: Ab 290,00 € pro Jahr
- Zusätzliche Leistungen:
- Maximaler Schutz für alle gewerblichen Drohneneinsätze
- Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
- Priorisierte Schadensbearbeitung
Hinweis: Detaillierte Informationen zu den Tarifen finden Sie direkt bei der DMO Drohnenversicherung (öffnet in neuem Fenster).
Besondere Vorteile der DMO Gewerbe-Tarife
- Unbegrenzte Anzahl von Drohnen und Piloten: Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern, die ihre Policen auf eine bestimmte Anzahl von Drohnen oder Piloten beschränken, ermöglicht die DMO die Versicherung einer unbegrenzten Anzahl. Dies bietet Flexibilität für Unternehmen mit großen Flotten oder wechselndem Personal.
- Weltweite Deckung: Die Policen bieten globalen Schutz, einschließlich temporärer Einsätze in den USA, was für international tätige Unternehmen von Vorteil ist.
- Keine Selbstbeteiligung: Im Schadensfall fällt keine Selbstbeteiligung an, was finanzielle Sicherheit bietet.
- Abdeckung spezieller Einsätze: Einsätze wie BOS, AGRAR und BVLOS sind mitversichert, sofern sie legal und genehmigt sind.
Vergleich mit anderen Anbietern
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie HDI oder R+V bietet die DMO einige Alleinstellungsmerkmale:
- HDI Drohnen-Haftpflichtversicherung: HDI bietet ebenfalls gewerbliche Drohnenversicherungen an, jedoch mit festen Deckungssummen und oft mit Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der versicherten Drohnen. Weitere Informationen finden Sie hier: HDI Gewerbliche Tarife.
- R+V Drohnen Versicherung: Die R+V Versicherung bietet Tarife mit unterschiedlichen Deckungssummen an, jedoch können hier Selbstbeteiligungen und Beschränkungen bei speziellen Einsätzen bestehen. Details finden Sie hier: R+V Gewerbliche Tarife.
Wichtige Hinweise
- Gesetzliche Pflicht: In Deutschland ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer.
- Aktualität der Daten: Die genannten Preise und Leistungen entsprechen dem Stand von Dezember 2024. Es wird empfohlen, vor Abschluss einer Versicherung die aktuellen Konditionen zu prüfen.
Fazit
Die DMO bietet mit ihren Gewerbe-Tarifen flexible und umfassende Lösungen für den gewerblichen Drohneneinsatz. Besonders hervorzuheben sind die unbegrenzte Anzahl versicherter Drohnen und Piloten, die weltweite Deckung und der Verzicht auf eine Selbstbeteiligung. Unternehmen, die einen umfassenden Schutz für ihre Drohnenflotte suchen, finden hier attraktive Angebote.
Empfehlung: Für einen detaillierten Vergleich verschiedener Drohnenversicherungen und zur Auswahl des passenden Tarifs besuchen Sie unsere Tarifvergleich.