Der Drohnenführerschein A2, auch bekannt als EU-Fernpilotenzeugnis A2, ist für Drohnenpiloten unerlässlich, die ihre Fluggeräte in der offenen Kategorie betreiben möchten. Dieser Führerschein ermöglicht es, Drohnen näher an unbeteiligten Personen und in bewohnten Gebieten zu fliegen, wobei stets die geltenden Sicherheitsabstände und Vorschriften zu beachten sind.
Voraussetzungen für den Drohnenführerschein A2
Um das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben, müssen folgende Schritte in der angegebenen Reihenfolge erfüllt werden:
- Besitz des EU-Kompetenznachweises A1/A3: Dieser „kleine Drohnenführerschein“ ist die Grundlage für den A2-Schein.
- Abschluss eines praktischen Selbststudiums: Eigenständiges Üben der Betriebsbedingungen für UAS der Unterkategorie A3.
- Bestehen einer zusätzlichen Theorieprüfung: Diese wird bei einer vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) benannten Prüfstelle abgelegt.
Inhalte der Theorieprüfung
Die Prüfung umfasst 30 Multiple-Choice-Fragen aus den Bereichen:
- Meteorologie
- Flugleistung
- Risikominderung am Boden
Anbieter für den Drohnenführerschein A2
Es gibt mehrere vom LBA zertifizierte Prüfstellen, die Schulungen und Prüfungen anbieten. Hier zwei empfehlenswerte Anbieter:
✈️ Hinweis: Drone Class ist der günstigste Anbieter für den Drohnenführerschein. Jetzt informieren und starten!
📢 Eine Alternative bietet die DPH-Drohnenschule, ebenfalls ein zertifizierter Anbieter für das EU-Fernpilotenzeugnis A2.
Versicherungspflicht für Drohnen
Unabhängig vom Führerschein ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt vor finanziellen Risiken im Schadensfall.
⭐ Vergleichen Sie verschiedene Anbieter für Drohnenführerscheine und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Zusammenfassung
Der Drohnenführerschein A2 erweitert Ihre Möglichkeiten als Drohnenpilot erheblich. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischem Training sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Drohne sicher und verantwortungsbewusst zu steuern.