Welche Versicherung für ✈️ DJI Mini 3 / 3 Pro ?

Die DJI Mini 3 und DJI Mini 3 Pro gehören zu den beliebtesten Drohnen auf dem Markt. Obwohl beide Modelle weniger als 250 Gramm wiegen, unterliegen sie in Deutschland den gesetzlichen Vorschriften, einschließlich der Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung. Dieser Artikel erklärt, welche Versicherungsoptionen verfügbar sind, worauf bei der Auswahl geachtet werden sollte und wie sich die Tarife unterscheiden.


Warum ist eine Versicherung für die DJI Mini 3/Pro notwendig?

Der Betrieb von Drohnen, unabhängig vom Gewicht, erfordert in Deutschland eine Haftpflichtversicherung. Dies dient dem Schutz Dritter vor Schäden, die durch den Einsatz der Drohne entstehen könnten, z. B. Personen- oder Sachschäden. Trotz ihres geringen Gewichts kann auch die DJI Mini 3/Pro erhebliche Schäden verursachen, was die Haftpflichtversicherung unverzichtbar macht.

Zusätzlich ist eine Kaskoversicherung sinnvoll, um die Drohne selbst gegen Schäden wie Absturz, Diebstahl oder Verlust abzusichern.


Arten von Drohnenversicherungen

Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die durch den Betrieb der Drohne verursacht werden. Dazu gehören:

  • Personenschäden (z. B. Verletzungen Dritter)
  • Sachschäden (z. B. Beschädigungen von Fahrzeugen oder Gebäuden)
  • Vermögensschäden, die indirekt durch den Drohneneinsatz entstehen können

Kaskoversicherung

Die Kaskoversicherung schützt Ihre DJI Mini 3/Pro vor:

  • Abstürzen oder Unfällen
  • Diebstahl oder Raub
  • Transportschäden
  • Witterungseinflüssen wie Sturm oder Regen

Vergleich: Private und gewerbliche Nutzung

Es gibt zwei Hauptbereiche, die bei der Versicherung berücksichtigt werden sollten: private Nutzung und gewerbliche Nutzung.

Private Tarife

Für private Drohnenflieger bieten Versicherungen kostengünstige Tarife an, die speziell auf Freizeitnutzung zugeschnitten sind. Die Haftpflichtversicherung deckt hier typischerweise Schäden ab, die durch Hobbyflüge entstehen.

👉 Empfohlene Tarife:

  • NV Versicherung Privat Tarif 1: Ab 36,41 € pro Jahr, Haftpflichtdeckung bis 5 Millionen Euro.
  • HDI Privat Tarif: Ab 67,95 € pro Jahr, europaweite Deckung.

Tipp: Überprüfen Sie, ob Ihr Tarif autonome Flugmodi wie „Follow Me“ abdeckt, besonders bei DJI Mini 3 Pro.


Gewerbliche Tarife

Wenn Sie die DJI Mini 3/Pro für berufliche Zwecke wie Foto- und Videoaufnahmen, Inspektionen oder Vermessungsflüge nutzen, benötigen Sie eine gewerbliche Haftpflichtversicherung.

👉 Empfohlene Tarife:

  • NV Gewerblich Tarif 1: Ab 126,44 € pro Jahr, Deckung bis 3 Millionen Euro.
  • HDI Gewerblich Tarif Classic: Ab 119 € pro Jahr, inklusive FPV-Flüge und europaweiter Nutzung.

Hinweis: Eine gewerbliche Versicherung ist auch dann erforderlich, wenn die Drohne nur gelegentlich für kommerzielle Zwecke genutzt wird.


Detaillierter Vergleich: Versicherungen für DJI Mini 3/Pro

Tarif/AnbieterPreisDeckungssummeBesonderheitenLink
NV Privat Tarif 1Ab 36,41 €/JahrBis 5 Mio. €Inkl. autonomer Flugmodi, EU-DeckungJetzt vergleichen
NV Gewerblich Tarif 1Ab 126,44 €/JahrBis 3 Mio. €Inkl. FPV-Flüge, europaweit nutzbarMehr erfahren
HDI Privat TarifAb 67,95 €/JahrBis 10 Mio. €Weltweit außer USA/Kanada, keine SelbstbeteiligungZum HDI Tarif
HDI Gewerblich TarifAb 119 €/JahrBis 10 Mio. €Flexible Optionen für gewerbliche NutzungJetzt vergleichen
NV Kasko VersicherungAb 105,91 €/JahrBis zu 3.000 €Schutz vor Diebstahl, TransportschädenKasko Tarife prüfen

Worauf sollten Sie achten?

Deckungssumme

Eine ausreichende Deckungssumme ist entscheidend. Für private Nutzer reichen in der Regel 5 Millionen Euro, während gewerbliche Nutzer oft höhere Deckungssummen von bis zu 10 Millionen Euro benötigen.

Selbstbeteiligung

Einige Tarife bieten eine Selbstbeteiligung an, die die jährlichen Kosten senkt. Für Hobbyflieger kann dies eine sinnvolle Option sein.

Zusätzliche Funktionen

Moderne Drohnen wie die DJI Mini 3 Pro verfügen über autonome Flugmodi und FPV-Funktionen. Stellen Sie sicher, dass diese durch Ihre Versicherung abgedeckt sind.


Fazit: Welche Versicherung passt zu Ihnen?

  • Hobbyflieger: Der NV Privat Tarif 1 bietet einen günstigen Einstieg ab 36,41 € pro Jahr und deckt die wichtigsten Risiken ab.
  • Gewerbliche Nutzer: Der HDI Gewerblich Tarif Classic ist ideal für professionelle Anwendungen ab 119 € pro Jahr.
  • Kaskoversicherung: Wenn Sie Ihre Drohne vor Schäden und Diebstahl schützen möchten, sollten Sie die NV Kasko Versicherung ab 105,91 € pro Jahr in Betracht ziehen.

💡 Tipp: Nutzen Sie einen Versicherungsvergleich, um den besten Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden: Drohnenversicherungen vergleichen.