Die Drohnen-Versicherung der Alte Leipziger bietet umfassenden Schutz für Drohnenpiloten, sei es für private oder gewerbliche Nutzung. In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich vorgeschrieben, und die Alte Leipziger erfüllt diese Anforderungen mit maßgeschneiderten Tarifen, die sowohl Hobbyflieger als auch professionelle Anwender abdecken. Eine interessante Alternative stellt die NV-Versicherung dar, die einige zusätzliche Vorteile bietet, die weiter unten erläutert werden.
Versicherungsumfang und Konditionen
Die Drohnen-Haftpflichtversicherung der Alte Leipziger zeichnet sich durch flexible und umfangreiche Deckungssummen aus. Die Versicherung deckt Schäden in Höhe von 1,5 bis 10 Millionen Euro ab, abhängig von der gewählten Tarifstufe. Dabei sind bis zu fünf Drohnen je nach Tarif versicherbar, wobei stets nur eine Drohne gleichzeitig in Betrieb sein darf.
Im Vergleich dazu bietet die NV-Versicherung ähnliche Deckungssummen an, punktet jedoch mit einer größeren Flexibilität und einer Deckung bis zu 50 Millionen Euro, was besonders für kommerzielle Nutzer attraktiv ist.
Versicherte Bereiche:
- Private und gewerbliche Nutzung: Versichert sind Drohnenflüge, die zu Foto- und Videoaufnahmen genutzt werden, ebenso wie Flüge bei Wettbewerben und öffentlichen Veranstaltungen.
- Weltweite Abdeckung: Der Versicherungsschutz gilt weltweit, mit Ausnahme der USA und Kanada. Hier bietet die NV-Versicherung allerdings eine globale Abdeckung ohne Einschränkungen, was für international tätige Drohnenpiloten einen klaren Vorteil darstellt.
- Freies Fliegen und Indoor-Flüge: Die Versicherung deckt sowohl Flüge außerhalb von Modellflugplätzen als auch Indoor-Flüge ab.
- Gewerbliche Nutzung und Vermögensschäden: Für gewerbliche Anwendungen kann eine zusätzliche Deckung von bis zu 100.000 Euro für Vermögensschäden gebucht werden.
Besondere Leistungen und Vorteile
Die Alte Leipziger bietet spezielle Vorteile für Drohnenpiloten:
- Mitversicherung fremder Modelle: Gelegentliche Flüge mit fremden Drohnen sind ebenfalls versichert, sofern diese nicht anderweitig versichert sind.
- Unbegrenzte Anzahl an Nutzern: Jeder, der die versicherte Drohne fliegt, ist automatisch mitversichert, ohne Begrenzung der Nutzeranzahl.
- Optionale Vermögensschadenversicherung: Besonders für gewerbliche Nutzer interessant ist die optionale Deckung für Vermögensschäden, die durch die Verletzung von Persönlichkeits- oder Urheberrechten entstehen können.
Im Vergleich dazu bietet die NV-Versicherung zusätzliche Vorteile wie die Möglichkeit, auch gewerbliche Vermietungen von Drohnen zu versichern, was bei der Alte Leipziger nicht abgedeckt ist.
Vertragslaufzeit und Kündigungsbedingungen
Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils ein Jahr und verlängert sich automatisch, sofern nicht mindestens drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die Zahlung erfolgt jährlich, wobei die Prämien netto berechnet und zzgl. 19% Versicherungssteuer erhoben werden.
Hier bietet die NV-Versicherung einen Vorteil durch ihre flexiblen Kündigungsbedingungen, die es erlauben, den Vertrag täglich zu kündigen, was besonders für Nutzer interessant ist, die nicht langfristig gebunden sein möchten.
Fazit und Empfehlungen
Die Drohnen-Versicherung der Alte Leipziger bietet einen soliden und flexiblen Versicherungsschutz, der sich sowohl für Privatpersonen als auch für gewerbliche Nutzer eignet. Mit weltweiter Deckung (außer USA und Kanada), der Möglichkeit zur Mitversicherung fremder Drohnen und optionaler Zusatzleistungen ist sie eine empfehlenswerte Wahl für alle, die auf der sicheren Seite sein wollen. Dennoch könnte die NV-Versicherung aufgrund ihrer flexibleren Bedingungen, höheren Deckungssummen und globalen Abdeckung ohne Einschränkungen die bessere Wahl für Piloten mit höheren Ansprüchen oder spezifischen Bedürfnissen sein.