Welche Drohnen Plakette für ✈️ DJI Matrice 4T/4E & 600 Pro?

Drohnen Plaketten Die DJI Matrice 4T, 4E und 600 Pro erfordern gemäß der aktuellen EU-Drohnenverordnung eine Kennzeichnung. Diese Drohnen überschreiten die Startmasse von 250 g und sind mit Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten ausgestattet. Daher ist eine Drohnen-Plakette mit der Betreiber-ID (eID) notwendig.

Welche Anforderungen muss die Drohnen-Plakette erfüllen?

  • Material: Die Plakette sollte aus feuerfestem Material bestehen (z. B. Aluminium), auch wenn dies nicht mehr zwingend vorgeschrieben ist.
  • Gravur: Eindeutige eID des Betreibers, die nach der Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) vergeben wird.
  • Befestigung: Dauerhaft und gut sichtbar an der Drohne angebracht.

Wo kann die Drohnen-Plakette an der DJI Matrice angebracht werden?

Für eine sichere und sichtbare Platzierung der Plakette empfehlen sich folgende Bereiche:

  • DJI Matrice 4T/4E: Am Hauptkörper oder an den Auslegern.
  • DJI Matrice 600 Pro: Am Chassis oder an den Landebeinen.

Wie kann man eine passende Plakette bestellen?

Für eine hochwertige Plakette bietet Schilder Schreiber Drohnen-Kennzeichen für 8,99 € an. Diese erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und sind langlebig.

💡 Tipp: Alternativ können Sie auch bei shop.drohnen.de Plaketten für 8,99 € erwerben.

Rechtliche Konsequenzen bei fehlender Plakette

Wer seine Drohne nicht korrekt kennzeichnet, riskiert Bußgelder und rechtliche Konsequenzen. Die Kennzeichnungspflicht dient der Sicherheit und Rückverfolgbarkeit im Falle von Vorfällen.

FAQ zur Drohnen-Plakette

  • Ist die Plakette feuerfest erforderlich? Nein, aber es wird empfohlen.
  • Wie erhalte ich die eID? Nach der Registrierung beim LBA.
  • Gibt es Unterschiede für gewerbliche Nutzer? Ja, für gewerbliche Einsätze sind zusätzliche Versicherungen nötig.

💼 Hinweis: Gewerbliche Nutzer können passende Tarife auf drohneversicherungsvergleich.de finden.

Fazit

Die DJI Matrice 4T, 4E und 600 Pro benötigen eine feuerfeste Drohnen-Plakette mit der eID des Betreibers. Stellen Sie sicher, dass die Kennzeichnung den gesetzlichen Vorgaben entspricht, um einen sicheren und regelkonformen Betrieb zu gewährleisten.