Registrierungspflicht für Drohnen
Alle Drohnenbetreiber müssen sich registrieren, es sei denn, die Drohne wiegt weniger als 250 g und besitzt keine Kamera oder andere Sensoren zur Datenerfassung. Die Registrierung gilt EU-weit.
Wichtig: Jede registrierte Drohne muss mit einer individuellen e-ID gekennzeichnet sein.
EU-Drohnenführerschein
Je nach Kategorie müssen Drohnenpiloten Prüfungen ablegen, um den EU-Drohnenführerschein zu erhalten. Dieser ist in allen EU-Staaten anerkannt.
Kategorien für Drohnenflüge
- Offene Kategorie: Flüge bis 120 m Höhe in unkontrolliertem Luftraum.
- Spezielle Kategorie: Erfordert eine Genehmigung der zuständigen Behörde.
- Zulassungspflichtige Kategorie: Erfordert eine Zertifizierung der Drohne und eine Lizenzierung des Piloten.
Flughöhen und Abstandsregeln
- Maximale Flughöhe: 120 m über Grund.
- Mindestabstand zu Flughäfen: 5 km (kontrollierter Luftraum: max. 50 m Flughöhe).
- Flüge über Menschenansammlungen sind verboten.
Versicherungspflicht
In Kroatien ist eine Haftpflichtversicherung für alle Drohnenflüge erforderlich, sowohl privat als auch gewerblich. Ein Versicherungsnachweis sollte stets mitgeführt werden.
Genehmigung für Luftaufnahmen
Das Fliegen mit Drohnen ist erlaubt, aber das Aufnehmen von Luftbildern oder Videos ist nur mit einer Genehmigung der State Geodetic Administration (SGA) erlaubt.
Wichtige Punkte:
- Private Personen erhalten in der Regel keine Genehmigung.
- Die Antragstellung muss mindestens 30 Tage vor dem Flug erfolgen.
- Genehmigungen für gewerbliche Zwecke können eine lange Bearbeitungszeit haben.
- Nach der Aufnahme müssen Bilder/Videos zur Freigabe an die SGA geschickt werden.
Kontakt zur SGA: [email protected]
Flüge in Naturschutzgebieten
Wenn du in einem Naturschutzgebiet fliegen möchtest, benötigst du die Zustimmung der zuständigen Behörde.
Fluggenehmigungen und Anmeldung
Alle Flüge sollten über das AMC-Portal angemeldet werden. Dies ist besonders wichtig für Flüge in kontrolliertem Luftraum.
Fazit
Während viele Regeln EU-weit vereinheitlicht sind, gelten in Kroatien weiterhin besondere Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Luftaufnahmen. Um Bußgelder oder Probleme zu vermeiden, solltest du dich frühzeitig registrieren, eine Versicherung abschließen und – falls du Luftaufnahmen machen möchtest – eine Genehmigung bei der SGA beantragen.