Drohnen-Gesetze in Litauen ✈️ Regeln & Vorschriften

drohnen-gesetze-litauen Seit dem 31.12.2020 gelten in Litauen die Vorschriften der EU-Drohnenverordnung. Dadurch sind die Regeln für Drohnenpiloten weitgehend standardisiert. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorschriften aktuell in Litauen gelten und welche nationalen Besonderheiten du beachten musst.

📌 Registrierungspflicht für Drohnen

In Litauen müssen sich Drohnenbetreiber registrieren, wenn:

  • Die Drohne mehr als 250g wiegt.
  • Die Drohne eine Kamera oder andere Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten besitzt.

Nach der Registrierung erhältst du eine eindeutige Registrierungsnummer, die auf deiner Drohne angebracht werden muss.

🎓 Drohnenführerschein in Litauen

Abhängig von der Art der Nutzung ist ein Drohnenführerschein erforderlich:

  • A1/A3-Kategorie: Online-Theoriekurs mit Prüfung.
  • A2-Kategorie: Zusätzliche praktische Schulung erforderlich.

🚀 Hinweis: Drone Class bietet die günstigsten Drohnenführerschein-Kurse für die EU. Alternativ kannst du dein A2-Zeugnis auch bei DPH Drohnenschule absolvieren.

✈️ Flugregeln & Einschränkungen

Beim Fliegen einer Drohne in Litauen gelten folgende Vorschriften:

  • Maximale Flughöhe: 120 Meter
  • Mindestabstand zu Flughäfen: 1,8 Kilometer
  • Flugverbot über Menschenmengen, Städten und militärischen Einrichtungen
  • Kein Flug unter Alkohol- oder Drogeneinfluss

🛡️ Drohnenversicherung in Litauen

In Litauen ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnenflüge verpflichtend, egal ob privat oder gewerblich.

Mehr Infos zu passenden Tarifen findest du hier: Drohnenversicherung Vergleich.

📍 Nationale Besonderheiten

Zusätzlich zur EU-Verordnung gelten in Litauen besondere Regeln:

  • Maximale Flughöhe in Kontrollzonen (CTR): 60 Meter
  • Flugverbotszonen können in einer Online-Karte geprüft werden
  • Drohnen müssen in einem einwandfreien Zustand sein – Vorflugkontrolle ist Pflicht

📌 Fazit

In Litauen gelten die EU-Drohnenvorschriften, ergänzt durch nationale Besonderheiten. Eine Registrierung und Versicherung sind Pflicht. Achte darauf, dass du in Flugverbotszonen nicht fliegst und halte dich an die geltenden Regeln für eine sichere Nutzung deiner Drohne.