Holy Stone HS210 / HS420 ✈️ Drohnen Gesetze & Regeln 2025

Die EU-Drohnenverordnung von 2021 regelt den Betrieb von Drohnen innerhalb der Europäischen Union. Im Jahr 2025 gelten weiterhin die folgenden Vorschriften für die Nutzung der Holy Stone HS210 und HS420:

Kategorisierung nach Risiko

Drohnenflüge werden in drei Kategorien eingeteilt:

  • Offene Kategorie: Die Holy Stone HS210 und HS420 fallen in diese Kategorie, da sie für Hobbyflüge mit geringem Risiko ausgelegt sind.
  • Spezifische Kategorie: Nicht relevant für diese Modelle, da sie keine besonderen Genehmigungen erfordern.
  • Zertifizierte Kategorie: Hochrisiko-Operationen, nicht relevant für die HS210 und HS420.

Welche Drohnenklassen treffen auf die Holy Stone HS210 und HS420 zu?

Die Gewichtsklassen der Drohnen spielen eine zentrale Rolle bei der Einteilung:

  • Holy Stone HS210: Wiegt ca. 22,5 g, gehört zur Klasse C0.
  • Holy Stone HS420: Wiegt ca. 31 g, gehört ebenfalls zur Klasse C0.

Vorteile der Klasse C0: Keine Drohnenführerscheinpflicht, Flüge über unbeteiligte Personen erlaubt, kein Mindestalter erforderlich (Aufsicht durch Erwachsene empfohlen).

Muss ich die Holy Stone HS210 oder HS420 registrieren?

Eine Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist erforderlich, wenn die Drohne eine Kamera besitzt, wie es bei der HS420 der Fall ist. Die HS210 ist von der Registrierungspflicht befreit, da sie keine Kamera hat und unter 250 g wiegt.

Ist eine Haftpflichtversicherung für die Holy Stone HS210 und HS420 erforderlich?

In Deutschland besteht eine gesetzliche Versicherungspflicht für Drohnen. Diese gilt unabhängig vom Gewicht der Drohne. Für die HS210 und HS420 bedeutet dies:

  • Günstige Tarife beginnen bei etwa 30 € pro Jahr.
  • Sicherstellen, dass der Versicherungsschutz auch Kameranutzung abdeckt (für die HS420 relevant).

Empfehlungen für geeignete Versicherungen finden Sie auf drohneversicherungsvergleich.de.

Wie und wo darf ich die Holy Stone HS210 und HS420 fliegen?

Flüge müssen gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden:

  • Flughöhe: Maximal 120 Meter.
  • Sichtweite: Drohnen dürfen nur in Sichtweite betrieben werden.
  • Mindestabstand: 150 Meter Abstand zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Erholungsgebieten.
  • Verbotene Zonen: Flüge in der Nähe von Flughäfen, über Menschenansammlungen oder in Naturschutzgebieten sind untersagt.

Benötige ich einen Drohnenführerschein für die Holy Stone HS210 und HS420?

Für Drohnen der Klasse C0 ist kein EU-Kompetenznachweis erforderlich. Dennoch wird empfohlen, sich mit den Grundlagen der Drohnenverordnung vertraut zu machen, um sicher und legal zu fliegen.

Fazit: Sind die Holy Stone HS210 und HS420 die richtigen Drohnen für Sie?

Die Holy Stone HS210 und HS420 sind ideale Drohnen für Einsteiger und Kinder, da sie einfach zu bedienen sind und in die risikofreie Klasse C0 fallen. Beachten Sie jedoch die gesetzlichen Vorgaben für Registrierung, Versicherung und Flugzonen, insbesondere wenn Sie eine Drohne mit Kamera wie die HS420 fliegen.