Drohnen während ✈️ Kreuzfahrt: Ist die Mitnahme erlaubt?

kreutzfahrt-drohne-gesetze Immer mehr Reisende möchten auf ihrer Kreuzfahrt atemberaubende Luftaufnahmen machen und fragen sich daher: Darf man eine Drohne mitnehmen? Die Antwort hängt von der Reederei, den Sicherheitsbestimmungen an Bord und den Gesetzen der Anlaufhäfen ab. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige dazu.


Drohnen auf Kreuzfahrtschiffen: Allgemeine Regelungen

Die Mitnahme einer Drohne auf ein Kreuzfahrtschiff ist nicht grundsätzlich verboten, aber stark eingeschränkt. Viele Reedereien untersagen den Betrieb an Bord aus Sicherheits- und Datenschutzgründen. Dennoch gibt es einige Anbieter, die unter bestimmten Bedingungen die Mitnahme erlauben.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum die meisten Reedereien Drohnen nicht gestatten:

✔️ Sicherheitsrisiken: Eine Drohne könnte abstürzen und Passagiere verletzen oder Sachschäden verursachen.
✔️ Störungen: Der Lärm und das Fliegen einer Drohne könnten andere Gäste stören.
✔️ Privatsphäre: Kameradrohnen könnten ungewollt Aufnahmen von Gästen machen und Datenschutzrechte verletzen.
✔️ Schiffsbewegung: Das Starten und Landen einer Drohne auf einem schwankenden Schiff ist extrem schwierig und riskant.

Daher ist die Mitnahme einer Drohne auf Kreuzfahrten nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.


Regelungen der wichtigsten Reedereien

Jede Reederei legt eigene Bordvorschriften fest. Einige erlauben die Mitnahme, andere verbieten sie strikt. In der folgenden Tabelle finden Sie die aktuellen Regelungen der bekanntesten Anbieter:

ReedereiMitnahme erlaubt?Bedingungen
AIDA Cruises❌ NeinDrohnen sind nicht gestattet.
TUI Cruises (Mein Schiff)✔️ JaNur für Landgänge erlaubt, Lagerung in der Kabine.
MSC Kreuzfahrten❌ NeinDrohnen an Bord verboten.
Costa Kreuzfahrten❌ NeinDrohnenmitnahme verboten.
Royal Caribbean✔️ JaNutzung nur an Land, nicht auf dem Schiff.
Norwegian Cruise Line❌ NeinDrohnen sind nicht erlaubt.
Carnival Cruise Line❌ NeinDrohnenmitnahme verboten.
Celebrity Cruises✔️ JaNutzung nur außerhalb des Schiffes.
Holland America Line❌ NeinDrohnen sind nicht erlaubt.
Princess Cruises❌ NeinDrohnen sind verboten.

Tipp: Überprüfen Sie vor der Buchung, ob Ihre Reederei Drohnen erlaubt. Falls nicht, kann Ihnen die Drohne bei der Einschiffung abgenommen und erst nach der Reise zurückgegeben werden.


Darf eine Drohne an Bord genutzt werden?

Selbst wenn eine Mitnahme erlaubt ist, bleibt die Nutzung an Bord so gut wie immer verboten. Die Hauptgründe:

  • Sicherheitsrisiken für Passagiere und Crew.
  • Gefahr eines Absturzes ins Wasser oder auf das Schiff.
  • Mögliche Störungen des Bordbetriebs.

Wichtig: Nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Reederei darf eine Drohne an Bord genutzt werden – was so gut wie nie vorkommt.


Drohnen bei Landgängen nutzen

Viele Reisende möchten ihre Drohne während der Landausflüge nutzen. Hier ist jedoch zu beachten:

✔️ Lokale Drohnengesetze gelten! In jedem Land gibt es unterschiedliche Vorschriften für die Drohnennutzung.
✔️ Drohnenverbote in Häfen: Viele Häfen untersagen Drohnenflüge aus Sicherheitsgründen.
✔️ Registrierungspflicht: In einigen Ländern (z. B. USA, Kanada) müssen Drohnen registriert werden.
✔️ Versicherungspflicht: In vielen Ländern ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung vorgeschrieben.

🔹 Tipp: Bevor Sie Ihre Drohne in einem fremden Land fliegen, informieren Sie sich über die rechtlichen Vorgaben!


Transport der Drohne zum Kreuzfahrthafen

Wenn Sie mit dem Flugzeug zum Starthafen reisen, gelten weitere Regeln:

  • Akkus müssen ins Handgepäck (Lithium-Ionen-Batterien sind im Aufgabegepäck meist verboten).
  • Drohne im Schutzkoffer transportieren.
  • Sicherstellen, dass die Drohne im Zielland erlaubt ist.

Tipp: Wer eine Drohnenversicherung benötigt, kann verschiedene Tarife hier vergleichen: Drohnenversicherung Vergleich


Drohnenführerschein für Landgänge erforderlich?

In einigen Ländern ist ein Drohnenführerschein vorgeschrieben, z. B.:

  • EU-Länder: A1/A3- oder A2-Schein erforderlich.
  • USA & Kanada: Registrierung und Drohnen-Pilotenzertifikat nötig.

📢 Drohnenführerschein machen: Der günstigste Anbieter für den EU-Drohnenführerschein ist Drone Class (öffnet in neuem Tab, nofollow). Eine Alternative für das EU-Fernpilotenzeugnis A2 ist DPH-Drohnenschule.


Fazit: Drohnen auf Kreuzfahrten

✔️ Mitnahme einer Drohne ist nur bei bestimmten Reedereien erlaubt.
✔️ Nutzung an Bord ist fast immer verboten.
✔️ Landgänge sind die einzige Möglichkeit für Drohnenaufnahmen – unter Einhaltung der lokalen Gesetze.
✔️ Versicherung & Führerschein sind in vielen Ländern Pflicht.

Empfehlung: Informieren Sie sich vor der Buchung über die Reedereivorschriften und über die Drohnenbestimmungen der Zielorte, um Probleme zu vermeiden!