Was schreibt die EU-Drohnenverordnung vor?
Seit dem 31. Dezember 2020 gilt die EU-Drohnenverordnung. Diese verpflichtet Drohnenbetreiber zur Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) und zur Anbringung einer Plakette mit der e-ID. Die Regelung betrifft:
- Drohnen mit einem Gewicht ab 250 Gramm
- Drohnen unter 250 Gramm mit Kamera oder Sensoren zur Datenerfassung
Welche Anforderungen gelten für Evo Lite+ und Nano+?
Hier die spezifischen Anforderungen:
- Evo Lite+: Startgewicht über 250 Gramm, daher eindeutig kennzeichnungspflichtig.
- Evo Nano+: Unter 250 Gramm, jedoch mit Kamera – daher ebenfalls kennzeichnungspflichtig.
Wie und wo die Drohnen Plakette anbringen?
Die Plakette muss dauerhaft und sichtbar auf der Drohne angebracht werden. Ideal ist die Anbringung:
- Auf der Unterseite des Gehäuses
- In der Nähe der Batterieklappe
- Ohne bewegliche Teile oder Sensoren zu blockieren
Welche Anbieter für Drohnen-Plaketten gibt es?
Für Drohnen-Plaketten gibt es mehrere Anbieter. Besonders empfehlenswert sind:
- Schilder Schreiber (Preis: 8,99 €)
- shop.drohnen.de (Preis: 8,99 €)
Zusätzliche gesetzliche Anforderungen
Betreiber von Drohnen müssen nicht nur die Kennzeichnungspflicht beachten, sondern auch:
- Haftpflichtversicherung: Eine Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, um Schäden durch den Drohnenbetrieb abzudecken.
- Kompetenznachweis: Für Drohnen ab 250 Gramm ist ein Nachweis der Kenntnisse erforderlich, oft als „Drohnenführerschein“ bezeichnet.
💡 Hinweis: Der günstigste Anbieter für Drohnenführerscheine ist Drone Class. Alternativ kann das Fernpilotenzeugnis A2 bei dph-drohnenschule.de erworben werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Gilt die Kennzeichnungspflicht auch für Drohnen unter 250 Gramm?
Ja, wenn die Drohne mit Kamera oder Sensoren ausgestattet ist, die personenbezogene Daten erfassen können.
2. Wo registriere ich mich als Drohnenbetreiber?
Die Registrierung erfolgt online beim Luftfahrt-Bundesamt.
3. Was passiert, wenn ich ohne Kennzeichnung fliege?
Ein Verstoß gegen die Kennzeichnungspflicht kann Bußgelder und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
💡 Tipp: Für eine umfassende Übersicht zu Drohnenversicherungen besuchen Sie Drohnenversicherungsvergleich.de.