Benötigt die DJI Mini 3 eine Drohnen-Plakette?
Ja, trotz des Gewichts von unter 250 Gramm ist eine Registrierung als UAS-Betreiber erforderlich, wenn die Drohne mit einer Kamera ausgestattet ist. Nach der Registrierung erhalten Sie eine eindeutige e-ID, die dauerhaft und sichtbar an der Drohne angebracht werden muss.
Welche Anforderungen muss die Drohnen-Plakette erfüllen?
Die Plakette sollte:
- aus widerstandsfähigem Material bestehen (feuerfest ist empfohlen, aber nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben),
- fest an der Drohne angebracht sein,
- und die e-ID gut lesbar enthalten.
Wo kann die Plakette an der Drohne angebracht werden?
Die Plakette sollte an einer Stelle angebracht werden, die gut sichtbar ist, aber keine Sensoren oder beweglichen Teile verdeckt. Empfohlene Positionen:
- Unterseite des Rumpfes
- Seitlich am Gehäuse
Empfohlene Anbieter für Drohnen-Plaketten
Für die DJI Mini 3 und Mini 3 Pro empfehlen sich besonders kleine und leichte Plaketten, z. B. von:
- Schilder Schreiber (8,99 €)
- Drohnen.de (8,99 €)
Vergleichstabelle der Anbieter
Anbieter | Preis | Material | Vorteile |
---|---|---|---|
Schilder Schreiber | 8,99 € | Widerstandsfähig | ✔️ Leicht ✔️ Gut lesbar |
Drohnen.de | 8,99 € | Robust | ✔️ Feuerfest ✔️ Kompakt |
Rechtliche Konsequenzen bei fehlender Plakette
Das Fehlen einer Drohnen-Plakette kann zu Bußgeldern führen und im Schadensfall Probleme mit der Haftpflichtversicherung verursachen. Sorgen Sie daher für eine korrekte Kennzeichnung.
Versicherungsschutz für Ihre Drohne
Für Drohnen besteht eine Haftpflichtversicherungspflicht. Eine Übersicht über die besten Tarife finden Sie auf Drohnen Versicherungsvergleich.
Fazit
Auch für die leichten Modelle DJI Mini 3 und Mini 3 Pro ist eine Drohnen-Plakette erforderlich. Achten Sie darauf, eine geeignete Plakette zu wählen und diese korrekt zu befestigen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.