Drohnenführerschein Verlängern ✈️ Ablauf & Neu-Beantragung

Drohnenführerschein Deutschland Der Drohnenführerschein hat eine begrenzte Gültigkeit von 5 Jahren und betrifft sowohl den EU-Kompetenznachweis A1/A3 als auch das EU-Fernpilotenzeugnis A2. Die ersten Verlängerungen sind ab 31.12.2025 erforderlich. Hier erfahren Sie alles zur Verlängerung, den Kosten und dem Ablauf.

Gültigkeit und Ablaufdatum des Drohnenführerscheins

  • Gültigkeit: Beide Führerscheine sind 5 Jahre lang gültig.
  • Ablaufdatum: Das Ablaufdatum ist direkt auf dem Drohnenführerschein vermerkt.
  • Ungültigkeit: Nach Ablauf der Gültigkeit ist der Drohnenführerschein automatisch ungültig. Eine Verlängerung ist erforderlich, um weiterhin legal fliegen zu dürfen.

Verlängerungsprozess beim Luftfahrtbundesamt (LBA)

Der Prozess zur Verlängerung des Drohnenführerscheins erfolgt über das UAV-Portal des Luftfahrtbundesamtes (LBA), also die gleiche Plattform, auf der der Führerschein ursprünglich beantragt wurde.

  1. Anmeldung im UAV-Portal des LBA.
  2. Link zur Verlängerung nutzen (voraussichtlich verfügbar ab Ende 2025).
  3. Auffrischungsschulung absolvieren (falls erforderlich).
  4. Onlineprüfung bestehen (wahrscheinlich für die Verlängerung notwendig).
  5. Neuen Führerschein als PDF herunterladen und bei Bedarf als Karte drucken lassen.

💡 Hinweis: Der alte Führerschein ist nach Ablaufdatum ungültig. Die Verlängerung muss vor Ablauf erfolgen.

Ist eine neue Prüfung erforderlich?

Ja, es ist sehr wahrscheinlich, dass zur Verlängerung eine neue Onlineprüfung erforderlich ist. Zudem könnte eine Auffrischungsschulung notwendig werden, um sicherzustellen, dass das Wissen über Vorschriften und Gesetze aktuell ist. Das macht Sinn, um die Sicherheit im Drohnenbetrieb zu gewährleisten.

Kosten für die Verlängerung des Drohnenführerscheins

Die genaue Gebühr für die Verlängerung wurde vom LBA noch nicht festgelegt. Es wird jedoch erwartet, dass die Kosten zwischen 15 und 20 Euro liegen werden:

Führerschein-TypVerlängerungsgebühr
EU-Kompetenznachweis A1/A3voraussichtlich 15-20€
EU-Fernpilotenzeugnis A2voraussichtlich 15-30€

Vorbereitung auf die Verlängerung

Um gut auf die Verlängerung vorbereitet zu sein, beachten Sie folgende Punkte:

  • Aktuelle Regelungen prüfen: Halten Sie sich mit den neuesten Drohnenverordnungen und Sicherheitsvorschriften auf dem Laufenden.
  • Wissen auffrischen: Bereiten Sie sich auf mögliche Online-Prüfungen vor.
  • Rechtzeitig planen: Der Verlängerungsprozess könnte einige Tage in Anspruch nehmen. Planen Sie frühzeitig!

Drohnenführerschein-Anbieter: Günstig und zuverlässig

Für die Verlängerung oder den neuen Erwerb des Drohnenführerscheins empfehlen sich verlässliche Anbieter:

💡 Günstigster Anbieter: Drone Class (EU-Kompetenznachweis A1/A3). Auch als Alternative: dph-drohnenschule.de für das Fernpilotenzeugnis A2.


Häufig gestellte Fragen zur Verlängerung

Wie lange ist der Drohnenführerschein gültig?

Beide Führerscheine sind 5 Jahre gültig. Das Ablaufdatum steht direkt auf dem Führerschein.

Muss der Führerschein neu beantragt werden?

Ja, nach Ablauf muss ein neuer Drohnenführerschein beantragt und ausgestellt werden.

Was passiert, wenn ich die Verlängerung verpasse?

Ohne gültigen Führerschein dürfen Sie keine Drohne fliegen.

Kostet die Verlängerung etwas?

Ja, voraussichtlich fällt eine Gebühr von 15-20€ an.


Fazit: Verlängerung des Drohnenführerscheins rechtzeitig planen

Die Verlängerung des Drohnenführerscheins ist ein wichtiger Schritt, um weiterhin legal Drohnen betreiben zu dürfen. Bereiten Sie sich frühzeitig vor, indem Sie sich auf mögliche Prüfungen vorbereiten und die nötigen Schritte über das UAV-Portal des LBA durchführen.

💡 Hinweis: Für den besten Überblick zu Drohnenführerschein-Anbietern besuchen Sie den Anbieter Vergleich.