Ist eine Drohnen Versicherung Wirklich Pflicht ?
Sind alle Drohnen versicherungspflichtig?
Ja. Quadrocopter und Multicopter werden vom Gesetzgeber als "Drohnen" bezeichnet und fallen unter die neue Drohnen Gesetzgebung von 2017. Für alle Drohnen, also Quadrocopter, Multicopter und UAVs gilt in Deutschland die Versicherungspflicht.
Die Versicherungspflicht gilt für alle sich in der Luft befindenden „Luftfahrzeuge“. Hierzu zählen Quadrocopter, Hexacopter. Octocopter etc. genau so wie jede andere Form einer „Drohne“ bzw. eines Kopters, denn es gilt der Paragraph 43 (2) des Luftverkehrsgesetzes, der eine Drohnen Haftpflichtversicherung gegen Schadenersatzansprüche vorschreibt. In Kombination mit dem Paragraphen 102 der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung, gilt dies auch für Flugmodelle unter 5 kg. Somit ist es egal ob die Drohne privat oder beruflich genutzt wird, bzw. wie schwer er ist, die Versicherungspflicht gilt so oder so.
Dass eine neue Drohnen Verordnung beschlossen worden ist, ist die Reaktion auf zahlreiche Zwischenfälle, die in den letzten Jahren und Monaten geschehen sind. So kam es in der Nähe regionaler Flughäfen zum Beispiel immer wieder zu gefährlichen Situationen..
Wichtig zu wissen: Auch eine Drohnen Haftpflichtversicherung greift in einem derartigen Fall nicht immer: Die Versicherung, die im Rahmen der Drohnenversicherungspflicht abgeschlossen wird, zahlt im Schadensfall nur dann, wenn sich der Pilot an die örtlichen und gesetzlichen Bestimmungen gehalten hat und der Unfall nicht auf eigenes Unwissen oder gar grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist.
Die Versicherungspflicht schützt in erster Linie – und das vergessen viele Drohnen Besitzer und Versicherungsnehmer – den Drohnen Piloten selbst. Sollte es nämlich wirklich mal zu einem Zwischenfall kommen, mit dem nicht nur Sachschäden, sondern auch Personenschäden verbunden sind, kann es sich schnell um Schadenssummen und Schadensersatzansprüche handeln, die den 5- oder gar 6-stelligen Bereich überschreiten.
Deshalb: Kein Drohnen Pilot sollte die Versicherungspflicht für Quadrocopter und Drohnen aus diesem Grund als lästige Pflicht verstehen, sondern für sich selbst einsehen, dass eine Drohnen Haftpflichtversicherung allein aus Gründen der eigenen Absicherung beim Betrieb von Drohnen eine kluge und wichtige Entscheidung ist. Bei uns können Sie eine entsprechende Haftpflichtversicherung für Drohnen abschließen.
Sind Spielzeug Drohnen versicherungspflichtig? (unter 250 Gramm)
In Deutschland differenziert der Gesetzgeber nicht zwischen einer Drohne und einer Spielzeug-Drohne. D.h. auch eine Spielzeugdrohne muss haftpflicht versichert sein. Ebenso das Gewicht spielt keine Rolle. Daher müssen auch Drohnen unter 250 Gramm haftpflichtversichert sein. Prüfen Sie am besten Ihre Privat Haftpflichtversicherung, ob diese Drohnen mitversichert oder wechseln Sie ganz einfach Ihre private Haftpflichtversicherung. Sie erhalten bei uns in den Tarifen der AXA einen umfassenden Haftpflichtschutz, welcher nicht nur Sie selbst, sondern auch Drohnen und natürlich auch Spielzeugdrohnen mit einschließt. Zu dem Tarif ab günstigen 32,76€/Jahr kommen Sie
hier.
Sind Drohnen in der Haftpflichtversicherung?
Drohnen können
in der privaten Haftpflichtversicherung mit eingeschlossen sein. Grade jedoch, wenn Sie einen älteren Tarif haben, so ist dies oft nicht der Fall. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihre private Haftpflichtversicherung Drohnen mit in den Versicherungsschutz einschließt, so empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren aktuellen Versicherungsanbieter zu wenden und einfach einmal nachzufragen. Eine empfehlenswerte Option ist auf jeden Fall alle paar Jahre einen Tarif Vergleich zu machen. Oft finden sich günstigere Tarife oder Tarife, welche eher an Ihre jetzige Lebenssituation angepasst sind. Mit dem Tarif der AXA Versicherung bieten wir Ihnen ab günstigen 32,76€/Jahr nicht nur eine preisgünstige Haftpflichtversicherung, sondern auch eine Versicherung, welche Ihre Drohne bei rein privater Nutzung gleich mitversichert. Zu dem Tarif kommen Sie
hier.
Welche Versicherung brauche ich für eine Drohne?
In Deutschland verpflichtend ist die sogenannte Haftpflichtversicherung Ihrer Drohne. Diese tritt ein, wenn Sie mit Ihrer Drohne einem anderen einen Schaden hinzugefügt haben. Bei uns können Sie aktuelle &
günstige Angebote der Drohnen Luftfahrt Haftpflichtversicherung miteinander vergleichen. Für private Drohnen Piloten reicht i.d.R. auch ein
Einschluss der Drohne in eine Privathaftpflicht aus. Optional ist die Drohnen Kaskoversicherung, welche Schäden an der Drohne selbst, Unfälle, Fly-Aways oder
Abstürze ins Wasser versichern können- je nach Tarif. Welche Schäden genau versichert werden können, erfahren Sie bei uns auf unseren Seiten zur
privaten Drohnen Kaskoversicherung und zur
gewerblichen Drohnen Kaskoversicherung.
Was passiert wenn man keine Drohnenversicherung hat?
Wenn man keine Drohnenversicherung hat und trotzdem eine Drohne in die Luft bewegt, so handelt man gegen Paragraph 43 (2) des Luftverkehrsgesetzes, welcher besagt, dass alle Drohnen
versicherungspflichtig sind. Die Verhängung einer Geldstrafe durch das Luftfahrt Bundesamt ist dann wahrscheinlich.
Disclaimer: Die obigen Antworten stellen keine Rechtsberatung dar und sind im Einzelfall individuell
zu bewerten. Es handelt sich vielmehr um allgemeine Aussagen zu Fragen, die uns häufig gestellt werden.