FAQs

Häufig gestellte Fragen

DJI Phantom 4 & DJI Mavic Air/Pro: Wo günstig haftpflicht versichern?

Sie haben sich eine DJI Phantom 4, DJI Mavic Pro, DJI Mavic Air Drohne gekauft? Glückwunsch! Doch Achtung, alle diese Drohnen Modelle sind in Deutschland versicherungspflichtig! Damit Sie die Flüge mit ihrem neuen Quadrocopter richtig genießen können und nicht schon beim 1. Testflug "gesetzeswidrig" handeln, sollten Sie jetzt an die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Quadrocopter Versicherungspflicht denken! Denn: Sie benötigen tatsächlich für Ihre DJI Drohne eine eigene Haftpflichtversicherung.

Sie können Ihren DJI Phantom, DJI Mavic Air, DJI Mavic Pro oder Yuneec Q500 bei uns haftpflicht versichern. Unsere günstigsten vD-Tarife für Privatkunden beginnen bei 69,99 EUR im Jahr für einen Europaweiten Haftpflicht-Versicherungsschutz. Dafür bekommen Sie eine echte Luftfahrthaftpflicht, inkl. Versicherungsnachweis.

Der Abschluss der Versicherung für Ihre DJI Drohne ist schnell gemacht: Einfach Ihre Daten inkl. Angaben zu Ihrer Drohne bei uns im Antragsformular eintragen und Sie sind bereits nach Absenden des Formulars versichert (Vorbehaltlich einer Prüfung durch die Versicherungsgesellschaft). Zu unseren Tarifen geht es hier.

Die DJI Modelle Phantom 3 und Phantom 4 sind die in Deutschland am häufigsten verkauften Drohnenmodelle. Schon die Phantom 3 aus dem Hause DJI liefert für unter 500 Euro eine hochwertige FPV-Bildübertragung mittels des beliebten DJI Lightbridge-Systems. Zum Zeitpunkt der Markteinführung der DJI Lightbridge kostete diese bereits mehr als die gesamte Flugtechnik der Phantom 3 selbst.

Auch die DJI Mavic Pro und DJI Mavic Air ist ein häufig verkauftes Drohnenmodell, das Technik auf höchstem und neustem Niveau zu bieten hat. Die DJI Mavic gilt als wahrer Flugkünstler, vereint nahezu alle bekannten Vorzüge der Vorgänger Phantom 3 und 4 in sich und ist ähnlich leistungsstark bei deutlich geringerer Größe. Wer möchte schon immer auf einen Koffer angewiesen sein, um die eigene Drohne schnell und unkompliziert von A nach B transportieren zu können? Wer die Mavic Pro oder Mavic Air von DJI sein eigen nennt, für den gibt es eine simplere Lösung: Einfach die Rotorblätter einklappen und die gerade einmal 700 Gramm schwere, leistungsstarke Drohne im Rucksack verstauen und komfortabel transportieren.

Auch der Hersteller Yuneec hat mit seiner Q500 einen wahren Alleskönner auf den Markt gebracht, der von vielen Drohnen Fans als attraktive Alternative zu den gängigen Phantom Modellen des Herstellers DJI angesehen wird. Auch die Q500 ist nämlich eine Ready-to-Fly Lösung. Highlight der Q500 Plus ist zweifelsohne der hochwertige Handheld-Gimbal, der auch als SteadyCam bezeichnet wird. So werden hochwertige und wackelfreie Bodenaufnahmen in bester Qualität zum Kinderspiel.

Ganz egal ob DJI Phantom 3, Phantom 4, Mavic, oder die Yuneec Q500: Wer sich die Drohnen ein wenig näher anschaut und sich von ihrer Leistungsfähigkeit beeindrucken lässt, dem wird schnell klar, dass es sich bei diesen professionellen Quadrocoptern um alles andere als ein Spielzeug handelt. Sie richten sich an verantwortungsvolle Erwachsene und sollten keinesfalls unbeaufsichtigt in Kinderhände gelangen.

Doch selbst dann, wenn Erwachsene Drohnen steuern, ist es natürlich nicht auszuschließen, dass die Technik versagt oder Wetterverhältnisse die Drohne zum Absturz bringen. Alle vier zuvor genannten Drohnenmodelle haben aufgrund der verbauten Kamera- und Flugtechnologie ein beachtliches Gewicht, das erhebliche Schäden zu verursachen im Stande ist. Die möglichen Schäden durch Drohnen werden von den Piloten sehr häufig unterschätzt. Insbesondere dann, wenn Personen verletzt werden, können die Summen, die aufzuwenden sind, um den Schaden zu regulieren, so hoch sein, dass sie von einer Privatperson nicht mehr zu stemmen sind.

Nicht ohne Grund hat der Gesetzgeber auf diese potentielle Gefahr reagiert und eine Versicherungspflicht für Drohnen und jegliche andere Form von Multicopter festgelegt. Dabei ist die Versicherungspflicht für Drohnen und Copter keine deutsche Erfindung: Auch in Österreich und der Schweiz müssen Drohnen haftpflichtversichert werden. Was viele Modellflieger als lästige Pflicht empfinden, ist in Tat und Wahrheit eine notwendige und vernünftige Entscheidung, die dem Selbstschutz der Piloten einerseits und allen der sich in der Umgebung der Drohne befindenden Menschen andererseits darstellt.

Unser Tipp: Gehen Sie kein Risiko ein und versichern Sie Ihre Drohne noch vor dem ersten Start! Gerade im Anfängerbereich sind Unfälle überproportional häufig! Unsere vD-Tarife sind bereits ab EUR 69,99 im Jahr verfügbar. Zum Abschlussformular kommen Sie hier.

Hochwertige Drohnenmodelle wie die DJI Phantom 4 oder die DJI Mavic Air/Pro kosten in der Anschaffung oft mehr als 1000 Euro. Die Haftpflichtversicherungspolicen regulieren jedoch ausschließlich diejenigen Schäden, die am Eigentum Dritter entstehen. Auch bei Personenschäden springen die Haftpflichtversicherer natürlich ein.

Aber: Ein Absturz der Drohne führt meist zugleich zu einem großen Eigenschaden für den Piloten. Mit einem Mal sind hohe Summen von über 1000 Euro dahin. Wer eine Drohne wie die Mavic Air/Pro, die Phantom 4 von DJI oder die Q500 von Yuneec sein eigen nennt, der sollte auch sich selbst schützen und über eine passende Drohnen Vollkaskoversicherung nachdenken. Die Kaskoversicherung ist vielen bereits aus dem Bereich der Automobile bekannt:

Unsere Kaskoversicherungspolicen für Drohnen sorgen dafür, dass Ihnen bei einem Unfall oder einem FlyAway der Neuwert (bzw. Zeitwert, je nach Alter der Drohne) Ihrer Drohne erstattet wird. Doch ab welchem Wert sollte man eine Drohnen Kaskoversicherung abschließen?

Unser Tipp: Wenn der Wert Ihrer Drohne 750 Euro übersteigt, macht eine Kaskoversicherung in der Regel immer Sinn! Flugerfahrene Piloten von preisgünstigen Drohnen im Wert von weniger als 500 Euro können hingegen nach eigenem Bemessen auf einen entsprechenden Kaskoversicherungsschutz verzichten. Eine derartige Kaskoversicherung können Sie hier abschließen.

Disclaimer: Die obigen Antworten stellen keine Rechtsberatung dar und sind im Einzelfall individuell zu bewerten. Es handelt sich vielmehr um allgemeine Aussagen zu Fragen, die uns häufig gestellt werden.
versicherDich GmbH hat 4,89 von 5 Sternen 353 Bewertungen auf ProvenExpert.com