Drohnen-Gesetze in Kasachstan ✈️ Regeln & Vorschriften

drohnen-gesetze-kasachstan Wer eine Drohne in Kasachstan fliegen möchte, sollte sich unbedingt mit den aktuellen Vorschriften vertraut machen. Es gibt klare Regelungen zur Registrierung, zur maximalen Flughöhe und zu Sicherheitsabständen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Drohnenrecht in Kasachstan wissen musst.

Einfuhr von Drohnen nach Kasachstan

Die Einfuhr von Drohnen nach Kasachstan ist grundsätzlich erlaubt. Es gibt keine speziellen Einfuhrbeschränkungen, jedoch gelten die allgemeinen Vorschriften für den Transport von Drohnen-Akkus. Informiere dich vor Reiseantritt über die aktuellen Bestimmungen.

Registrierungspflicht für Drohnen

In Kasachstan müssen alle Drohnen registriert werden, unabhängig von ihrem Gewicht. Der Registrierungsprozess läuft in folgenden Schritten ab:

  • Technische Daten einreichen: Zunächst müssen die technischen Daten der Drohne per Formular angegeben und bestätigt werden.
  • Individual Identification Number (IIN) erhalten: Nach der Bestätigung erhältst du eine IIN, die für die Registrierung benötigt wird.
  • Registrierung abschließen: Mit der IIN kannst du den Registrierungsprozess finalisieren.

Erforderliche Dokumente für die Registrierung:

  • Ausgefülltes Registrierungsformular
  • Kopie des Personalausweises
  • Eigentumsnachweis der Drohne (z. B. Kaufrechnung)
  • Bestätigung der technischen Daten der Drohne
  • Bescheinigung über den Ausschluss der Drohne von der Registrierung in einem anderen Staat (falls zutreffend)

Die Registrierung kann per Post an das Büro der Luftfahrtbehörde in Astana oder online über das lokale System „eOtinish“ erfolgen. Beachte, dass „eOtinish“ nur auf Kasachisch und Russisch verfügbar ist und eine IIN erforderlich ist.

Betriebsvorschriften für Drohnen

  • Maximale Startmasse: Drohnen dürfen ein Abfluggewicht von 1,5 kg nicht überschreiten.
  • Maximale Flughöhe: 200 Meter im unkontrollierten Luftraum.
  • Sichtweite: Flüge sind nur tagsüber und innerhalb der Sichtweite des Piloten erlaubt.
  • Mindestabstände:
    • 50 Meter zu Personen, Gebäuden und Fahrzeugen beim Start/Landung
    • 100 Meter Abstand während des Flugs
    • 150 Meter zu Menschenansammlungen
  • Flüge in Flughafennähe: Mindestabstand 8 km zu Flughäfen.
  • Flüge über 50 Meter Höhe: Erfordern eine Genehmigung der Flugsicherung.

Verbotene Aktivitäten

  • Fliegen in Sperr- und Gefahrenzonen sowie über militärische Einrichtungen.
  • Autonomer Betrieb ohne manuelle Steuerung.
  • Transport von Fracht oder das Abwerfen von Gegenständen.

Ist eine Drohnenversicherung Pflicht?

Der Abschluss einer Drohnen-Versicherung ist in Kasachstan nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings wird dringend empfohlen, eine Drohnen-Haftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor möglichen Schäden oder Haftungsansprüchen zu schützen.

📢 Empfehlung: Falls du eine gewerbliche Drohne nutzt, solltest du spezielle Tarife vergleichen. Hier geht’s zum Vergleich gewerblicher Drohnenversicherungen.

Kontaktinformationen

Falls du weitere Fragen hast, kannst du dich direkt an die zivile Luftfahrtbehörde Kasachstans wenden:

Fazit

Das Fliegen von Drohnen in Kasachstan ist erlaubt, aber mit einer Registrierungspflicht verbunden. Wichtig ist die Einhaltung der maximalen Flughöhe, Sichtflugregeln sowie der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände. Zudem solltest du eine Drohnenversicherung in Betracht ziehen, um Risiken zu minimieren.

Bleib stets informiert und überprüfe aktuelle Regelungen vor deinem Drohnenflug!