BetaFPV Cetus X ✈️ Drohnenführerschein nötig?

Drohnenführerschein Deutschland

Die BetaFPV Cetus X ist eine kompakte FPV-Drohne mit einem Gewicht von ca. 81 Gramm (inklusive Batterien). Aufgrund ihres Designs und ihrer technischen Eigenschaften gelten für ihren Betrieb in Deutschland spezifische gesetzliche Anforderungen. Hier erfahren Sie, ob ein Drohnenführerschein nötig ist und welche weiteren Vorgaben zu beachten sind.

Ist die Registrierung beim LBA für die BetaFPV Cetus X erforderlich?

Ja, alle Drohnen mit Kamerasystemen müssen beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registriert werden. Nach der Registrierung erhalten Sie eine e-ID, die sichtbar an der Drohne angebracht werden muss. Dies gilt auch für die BetaFPV Cetus X.

Benötigt man einen EU-Kompetenznachweis (A1/A3)?

Da die BetaFPV Cetus X mit einer Kamera ausgestattet ist und mehr als 250 Gramm wiegt, benötigen Betreiber mindestens den EU-Kompetenznachweis (A1/A3). Dieser Nachweis kann online erworben werden und beinhaltet:

  • Einen Online-Lehrgang
  • Eine Theorieprüfung
  • Sofortige Ausstellung des Zertifikats nach Bestehen

Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit nur 71 € erhalten Sie:

  • Ein umfassendes Online-Training.
  • Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch.
  • Kostenlose Wiederholungsprüfungen.

Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und sichern Sie sich Ihr EU-Fernpilotenzeugnis A2!

Wann ist das EU-Fernpiloten-Zeugnis (A2) notwendig?

Falls Sie die BetaFPV Cetus X in der Nähe von unbeteiligten Personen oder in risikoreicheren Umgebungen fliegen möchten, ist das EU-Fernpiloten-Zeugnis (A2) erforderlich. Dieses setzt voraus:

  • Den EU-Kompetenznachweis (A1/A3)
  • Praktisches Selbststudium zu den UAS-Betriebsbedingungen
  • Eine Theorieprüfung bei einer benannten Prüfstelle

Eine alternative Option zur Erlangung des A2-Zertifikats ist dph-drohnenschule.de.

Warum ist eine Haftpflichtversicherung notwendig?

In Deutschland ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die durch den Betrieb der Drohne entstehen können. Dies gilt auch für Indoor-Flüge, da hierbei ebenfalls Risiken bestehen.

Zusammenfassung der Anforderungen

AnforderungDetails
RegistrierungPflicht für alle Drohnen mit Kamera; e-ID muss an der Drohne angebracht werden.
EU-Kompetenznachweis (A1/A3)Erforderlich für Drohnen mit Kamera und einem Gewicht über 250 Gramm.
EU-Fernpiloten-Zeugnis (A2)Notwendig für Flüge in risikoreicheren Umgebungen oder in der Nähe unbeteiligter Personen.
HaftpflichtversicherungGesetzlich vorgeschrieben; spezielle Drohnen-Versicherung wird empfohlen.

FAQ zur BetaFPV Cetus X und Drohnenführerschein

  • Benötige ich eine spezielle Plakette für die BetaFPV Cetus X? Ja, die e-ID des LBA muss sichtbar an der Drohne angebracht sein.
  • Kann ich die Drohne ohne Führerschein fliegen? Nein, für Drohnen mit Kamera und einem Gewicht über 250 Gramm ist mindestens der EU-Kompetenznachweis (A1/A3) erforderlich.
  • Ist eine Haftpflichtversicherung auch für Indoor-Flüge notwendig? Ja, die Versicherungspflicht gilt unabhängig vom Einsatzort der Drohne.