DJI Mavic Air 2 ✈️ Drohnenführerschein notwendig?

Drohnenführerschein Deutschland

Ja, für den Betrieb der DJI Mavic Air 2 ist ein Drohnenführerschein erforderlich. Aufgrund ihres Gewichts von etwa 570 Gramm fällt die Drohne in die Kategorie der unbemannten Luftfahrtsysteme (UAS) mit einer Startmasse zwischen 250 g und 2 kg. Lesen Sie hier, welche Anforderungen Sie erfüllen müssen, um Ihre DJI Mavic Air 2 sicher und legal zu fliegen.

Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit nur 71 € erhalten Sie:

  • Ein umfassendes Online-Training.
  • Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch.
  • Kostenlose Wiederholungsprüfungen.

Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und sichern Sie sich Ihr EU-Fernpilotenzeugnis A2!

Welchen Drohnenführerschein benötigt die DJI Mavic Air 2?

Für die DJI Mavic Air 2 benötigen Sie mindestens den EU-Kompetenznachweis A1/A3. Dieser Nachweis reicht aus, um die Drohne sicher in der offenen Kategorie zu betreiben. Für Einsätze in der Nähe von unbeteiligten Personen wird zusätzlich das EU-Fernpilotenzeugnis A2 benötigt.

Was sind die Regeln für den Betrieb der DJI Mavic Air 2?

  • Die DJI Mavic Air 2 darf nur in der Unterkategorie A3 der Kategorie OPEN betrieben werden.
  • Flug nur weit entfernt von Menschen (mindestens 150 m Abstand zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Erholungsgebieten).
  • Die erlaubte maximale Flughöhe beträgt 120 Meter über Grund.
  • Flug nur in Sichtweite des Piloten (VLOS – Visual Line of Sight).
  • Es ist eine Registrierung des Drohnenbetreibers beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) erforderlich.
  • Die Drohne muss mit einer Drohnenplakette versehen werden, die die Registrierungsnummer des Betreibers enthält.
  • Eine Haftpflichtversicherung ist zwingend vorgeschrieben.

Wie erhalte ich den Drohnenführerschein?

Der Erwerb des Drohnenführerscheins ist einfach und erfolgt in wenigen Schritten:

Welche Versicherung brauche ich für die DJI Mavic Air 2?

In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für den Drohnenbetrieb gesetzlich vorgeschrieben. Anbieter wie NV Versicherungen oder HDI bieten umfassenden Schutz an. Prüfen Sie die Tarife mit unserem Drohnenversicherungs-Vergleich.

Welche zusätzlichen Vorschriften gelten?

  • Privatsphäre beachten – keine Aufnahmen von Personen ohne Erlaubnis.
  • Keine Menschenmassen oder Menschenansammlungen überfliegen.
  • Flugverbotszonen gemäß GEO-System oder nationalen Vorschriften beachten.
  • Mindestalter für das Fliegen: 16 Jahre (jüngere Personen nur unter Aufsicht).
  • Maximale Flughöhe: 120 Meter.
  • Keine Flüge in der Nähe von Notfalleinsätzen oder Naturschutzgebieten.

FAQ zur DJI Mavic Air 2 und Drohnenführerschein

  • Benötige ich für die DJI Mavic Air 2 einen Führerschein?
    Ja, mindestens den EU-Kompetenznachweis A1/A3.
  • Benötige ich eine Haftpflichtversicherung?
    Ja, diese ist gesetzlich vorgeschrieben.
  • Muss ich meine Drohne registrieren?
    Ja, alle Drohnen ab 250 g müssen registriert werden.