Ryze DJI Tello ✈️ Drohnen Gesetze & Regeln 2025

Die Ryze DJI Tello ist eine beliebte Drohne, die besonders für Einsteiger geeignet ist. Doch mit den neuen Drohnengesetzen 2025 stellen sich wichtige Fragen: Was müssen Tello-Besitzer beachten? Welche Vorschriften gelten und wie fliegen Sie sicher und gesetzeskonform? In diesem umfassenden Leitfaden klären wir alles Wichtige!

Welche technischen Eigenschaften bietet die Ryze DJI Tello?

Die Tello zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht und einfache Bedienung aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:

MerkmalDetails
Gewicht80 g
FlugzeitBis zu 13 Minuten
Reichweite100 Meter
Kamera5 MP
KlasseC0 (unter 250 g)

Welche Drohnenregeln gelten für die Tello in 2025?

Die EU-Drohnenregeln bringen klare Vorschriften, die auch für die Tello gelten. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Muss ich die Tello registrieren?

Ja, da die Tello mit einer Kamera ausgestattet ist, müssen Sie sich als Drohnenbetreiber registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie eine e-ID, die sichtbar an der Drohne angebracht werden muss.

Benötige ich einen Drohnenführerschein?

Nein, für Drohnen unter 250 g (Klasse C0) ist kein Drohnenführerschein nötig. Allerdings gelten Ausnahmen, wenn Sie in der Nähe von Menschen fliegen.

Wo darf ich mit der Tello fliegen?

Welche Fluggrenzen gelten?

  • Maximale Flughöhe: 120 Meter
  • Sichtweite: Die Drohne muss stets in Sicht bleiben (VLOS-Regel).

Warum ist die Tello ideal für Anfänger?

Die Ryze DJI Tello bietet viele Vorteile, besonders für Einsteiger:

  • Einfach zu bedienen: Intuitive Steuerung und kompakte Größe.
  • Sicher: Mit Propellerschutz und geringem Gewicht ideal für Indoor-Flüge.
  • Keine Führerscheinpflicht: Als C0-Drohne unterliegt sie weniger strengen Regeln.

Benötige ich eine Drohnenversicherung für die Tello?

Ja, in Deutschland, Österreich und der Schweiz besteht eine Haftpflichtversicherungspflicht für Drohnen. Die Tello fällt ebenfalls darunter.

Kosten: Ab 40 €/Jahr in Deutschland.

Vergleichen Sie die besten Versicherungen direkt mit unserem Tarif Vergleich.

Übergangsregelungen 2024: Was bedeutet das für die Tello?

Ab 2024 müssen alle neuen Drohnen eine CE-Kennzeichnung besitzen. Die Tello fällt unter Bestandsdrohnen und kann weiterhin genutzt werden, solange sie die Anforderungen der Klasse C0 erfüllt.

FAQ: Häufige Fragen zu Tello und Drohnengesetzen

Kann ich mit der Tello über Menschen fliegen?

Nur unter den Regeln der Kategorie A1 und mit entsprechender Genehmigung.

Muss ich mich an die 120-Meter-Regel halten?

Ja, diese Begrenzung gilt für alle Drohnen in der EU.

Was passiert, wenn ich ohne Registrierung fliege?

Das Fliegen ohne Registrierung kann hohe Bußgelder nach sich ziehen.

Fazit: Warum ist die Tello auch 2025 empfehlenswert?

Die Ryze DJI Tello bleibt auch 2025 eine Top-Wahl für Einsteiger und Hobbyisten. Dank ihres geringen Gewichts, einfacher Handhabung und minimaler Regulierungen ist sie perfekt für alle, die einfach Spaß am Fliegen haben möchten. Mit der richtigen Vorbereitung und Beachtung der Drohnenregeln steht sicheren Flügen nichts im Weg!