Skydio X2D / X2E / 2 Plus ✈️ Drohnen Gesetze & Regeln 2025

Wie unterscheiden sich die Skydio-Drohnenmodelle 2025?

Die drei Skydio-Modelle, die im Jahr 2025 relevant sind, sind die Skydio X2D, Skydio X2E und die Skydio 2 Plus. Alle Modelle haben spezifische Eigenschaften und Anforderungen, die auf Basis ihres Gewichts und ihrer Kategorie variieren.

ModellGewichtKategorieBesonderheiten
Skydio X2D1,25 kgSpecific (je nach Einsatz)Professioneller Einsatz, hochentwickelte KI für autonome Flüge
Skydio X2E1,25 kgSpecific (je nach Einsatz)Speziell für kommerzielle Anwendungen, hohe Reichweite
Skydio 2 Plus790 gOpen (A1, A2)Ideal für Freizeitflüge und Einsteiger

Welche Auswirkungen hat das Gewicht der Drohnen?

Das Gewicht der Drohnen spielt eine entscheidende Rolle für die Betriebskategorie und die Anforderungen an den Piloten:

  • Drohnen unter 250 g: Keine Registrierung erforderlich, können ohne Führerschein geflogen werden.
  • Drohnen zwischen 250 g und 900 g: Betrieb in den Kategorien A1 und A2 möglich. Für Flüge in A2 ist der EU-Fernpilotenzeugnis A2 erforderlich.
  • Drohnen über 900 g (z. B. Skydio X2D/X2E): Flüge in der Kategorie A2 erfordern einen Mindestabstand von 30 Metern zu Personen. Für spezielle Einsätze in der Kategorie Specific ist eine behördliche Genehmigung erforderlich.

Benötigen Sie einen Drohnenführerschein für die Skydio-Modelle?

Ja, abhängig vom Modell und der Betriebskategorie ist ein Drohnenführerschein erforderlich:

  • Skydio 2 Plus: EU-Kompetenznachweis („kleiner Drohnenführerschein“) für die Kategorien A1 und A2.
  • Skydio X2D/X2E: EU-Fernpilotenzeugnis („großer Drohnenführerschein“) für Flüge in der Kategorie A2. Für spezielle Anwendungen in der Kategorie Specific kann eine zusätzliche Betriebserlaubnis notwendig sein.

Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit nur 71 € erhalten Sie:

  • Ein umfassendes Online-Training.
  • Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch.
  • Kostenlose Wiederholungsprüfungen.

Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und sichern Sie sich Ihr EU-Fernpilotenzeugnis A2!

Wo dürfen Sie mit Skydio-Drohnen fliegen?

Die Einsatzorte für Drohnen sind in der EU streng geregelt. Für die Skydio-Modelle gelten folgende Vorgaben:

Für detaillierte Flugzonen können Sie Apps wie DJI Fly oder AirMap verwenden.

Welche Versicherung benötigen Sie?

Für alle Skydio-Modelle ist eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Besonders empfehlenswert sind Tarife, die speziell auf Drohnen ausgelegt sind. Eine Übersicht finden Sie bei:

Fazit

Die Skydio-Drohnen X2D, X2E und 2 Plus bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Freizeit und Beruf. Je nach Modell gelten unterschiedliche gesetzliche Anforderungen bezüglich Führerschein, Gewicht und Versicherung. Mit der richtigen Vorbereitung und Einhaltung der Vorschriften können Sie das volle Potenzial Ihrer Drohne ausschöpfen.