Inhaltsverzeichnis
- Gesetzliche Anforderungen
- Welche Plakette für die DJI Air 3S?
- Wo die Plakette anbringen?
- Versicherungspflicht
Gesetzliche Anforderungen
Laut EU-Drohnenverordnung müssen folgende Schritte eingehalten werden:
- Registrierung als UAS-Betreiber: Beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) erforderlich.
- Anbringung der eID: Die vom LBA vergebene Identifikationsnummer muss sichtbar auf der Drohne angebracht werden.
- Drohnenführerschein: Ein Kompetenznachweis ist für Drohnen ab 250 Gramm notwendig.
Welche Plakette für die DJI Air 3S?
Empfohlen wird die Nano-Flex-Plakette, die leicht, feuerfest und einfach anzubringen ist. Sie beeinträchtigt die Flugeigenschaften der DJI Air 3S nicht.
💡 Schilder Schreiber bietet hochwertige Plaketten, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Wo die Plakette anbringen?
Die Plakette sollte an einer sichtbaren, aber unauffälligen Stelle befestigt werden. Geeignete Positionen sind:
- Vordere Propeller-Ausleger
- Heck der Drohne
Versicherungspflicht
In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Diese schützt Sie bei Schäden, die durch den Drohnenbetrieb entstehen können.
💡 Weitere Informationen zu passenden Tarifen finden Sie auf Drohnen-Versicherungsvergleich.
Fazit
Um Ihre DJI Air 3S legal und sicher zu nutzen, müssen Sie folgende Schritte beachten:
- Registrierung beim LBA
- Plakette mit eID anbringen
- Haftpflichtversicherung abschließen
- Drohnenführerschein erwerben