Unterschiede zwischen Kleinem und Großem Drohnenführerschein
Der Kleine Drohnenführerschein (EU-Kompetenznachweis A1/A3) berechtigt zum Betrieb von Drohnen in den Unterkategorien A1 und A3 der Offenen Kategorie. Mit diesem Nachweis dürfen Drohnen ab 250 Gramm geflogen werden, jedoch nur in sicherem Abstand zu Menschen und außerhalb von bewohnten Gebieten.
Im Gegensatz dazu erlaubt der Große Drohnenführerschein (EU-Fernpilotenzeugnis A2) den Betrieb von Drohnen der Klasse C2 in der Unterkategorie A2. Dies ermöglicht Flüge näher an unbeteiligten Personen und in bewohnten Gebieten, wobei ein horizontaler Sicherheitsabstand von mindestens 30 Metern einzuhalten ist. Dieser Abstand kann auf 5 Meter reduziert werden, wenn der Langsamflugmodus der Drohne aktiviert ist.
Voraussetzungen für den Erwerb des EU-Fernpilotenzeugnisses A2
- Abschluss des EU-Kompetenznachweises A1/A3: Dieser bildet die Grundlage und muss vor dem A2-Zeugnis erworben werden.
- Praktisches Selbststudium: Der Pilot muss eigenverantwortlich praktische Flugerfahrung sammeln und dies schriftlich bestätigen.
- Theoretische Prüfung: Eine Prüfung mit 30 Multiple-Choice-Fragen aus den Bereichen Meteorologie, Flugleistung und Risikominderung am Boden muss erfolgreich bestanden werden. Mindestens 75% der Fragen müssen korrekt beantwortet werden.
Gültigkeit und Kosten des Großen Drohnenführerscheins
Das EU-Fernpilotenzeugnis A2 ist in der Regel fünf Jahre gültig. Die Kosten variieren je nach Anbieter. Beispielsweise bietet Drone Class den Großen Drohnenführerschein zu einem besonders günstigen Preis an.
💡 Hinweis: Eine gültige Haftpflichtversicherung ist für den Betrieb von Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Vergleichen Sie passende Tarife hier.
Vorteile des EU-Fernpilotenzeugnisses A2
- Erweiterte Flugmöglichkeiten: Flüge in bewohnten Gebieten und näher an unbeteiligten Personen sind erlaubt.
- Erhöhte Sicherheitskenntnisse: Durch die vertiefte Ausbildung wird das Bewusstsein für Risiken und sichere Flugpraktiken geschärft.
- Rechtliche Absicherung: Der Besitz des A2-Zeugnisses stellt sicher, dass Flüge den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
📌 Tipp: Sie möchten die verschiedenen Anbieter für den Großen Drohnenführerschein vergleichen? Besuchen Sie den Anbieter Vergleich für den Drohnenführerschein!
Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de
Eudrohnenpruefung.de ist die günstigste und schnellste Option für den EU-Drohnenführerschein. Mit 71 € ist es nicht nur preiswert, sondern auch vollständig digital. Es bietet:
- Kostenloses Online-Training.
- Komplett digitale Prüfung auf Deutsch.
- Kostenlose Wiederholungsprüfungen.
Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und sichern Sie sich Ihren Drohnenführerschein!
Fazit
Der Große Drohnenführerschein (EU-Fernpilotenzeugnis A2) ist essenziell für Drohnenpiloten, die erweiterte Flugmanöver in der Offenen Kategorie durchführen möchten. Durch den Erwerb dieses Zertifikats wird nicht nur die eigene Kompetenz gesteigert, sondern auch die Sicherheit im Luftraum erhöht. Es ist wichtig, sich regelmäßig über aktuelle gesetzliche Bestimmungen zu informieren und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Nachweise und Versicherungen vorhanden sind.