Die ARAG war einst ein beliebter Anbieter für Drohnen-Versicherungen, die sich durch ihren umfassenden Schutz auszeichneten. Heute hat die ARAG jedoch ihren Fokus geändert und bietet keine dedizierten Drohnenversicherungen mehr an. Stattdessen stehen allgemeine Elektronikversicherungen im Vordergrund, die fliegende Geräte wie Drohnen ausschließen.
Historie der ARAG Drohnen-Versicherung
Früher bot die ARAG eine spezialisierte Kasko-Versicherung für Drohnen an,
die insbesondere für professionelle Anwender attraktiv war. Diese Versicherung umfasste:
- Schutz vor Schäden durch Bedienungsfehler, Abstürze oder Ungeschicklichkeit
- Geltung weltweit, ideal für Reisen
- Option zur Mitversicherung von Zubehör wie Kameras und Gimbals
- Neuwertentschädigung bei Totalschäden
Trotz ihres umfassenden Schutzes war diese Versicherung nur eine Ergänzung zur gesetzlich vorgeschriebenen Luftfahrt-Haftpflichtversicherung, die Schäden gegenüber Dritten abdeckt.
Aktuelle Elektronikversicherung der ARAG
Die heutige Elektronikversicherung der ARAG deckt eine breite Palette an Geräten ab, wie Smartphones, Laptops und Haushaltsgeräte, jedoch keine Drohnen. Diese Versicherung bietet:
- Schutz vor Schäden durch Kurzschluss, Bedienungsfehler und Ungeschicklichkeit
- Versicherungssummen bis 5.000 Euro
- Einsatz für Haushalte ohne spezielle Drohnenanforderungen
Für Drohnenpiloten, die spezifische Risiken wie Absturz oder Flyaway absichern möchten, ist diese Elektronikversicherung keine Lösung.
Was müssen Drohnenbesitzer beachten?
Für Drohnenbesitzer ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und eine passende Versicherung zu wählen. Zu den zentralen Anforderungen zählen:
Erforderliche Versicherung | Empfohlene Lösung |
---|---|
Haftpflichtversicherung | Pflicht für alle Drohnen, schützt vor Schäden gegenüber Dritten. |
Kasko-Versicherung | Optional, deckt Schäden an der eigenen Drohne ab (z. B. Absturz, Wasser, Diebstahl). |
Darüber hinaus müssen Drohnen je nach Kategorie registriert werden.
Nutzen Sie unseren Leitfaden zur Drohnenregistrierung und informieren Sie sich über die
EU-Drohnen-Klassen.
Alternative Anbieter für Drohnenversicherung
Auch wenn die ARAG keine Drohnenversicherung mehr anbietet, gibt es spezialisierte Anbieter, die umfassende Tarife bereitstellen.
Nutzen Sie den Versicherungsvergleich, um die besten Angebote zu finden. Zu den beliebten Anbietern gehören:
Fazit
Die ARAG hat sich aus dem Markt der spezialisierten Drohnenversicherungen zurückgezogen, bietet jedoch allgemeine Elektronikversicherungen an, die für Drohnenpiloten ungeeignet sind. Für Drohnenbesitzer, die umfassenden Schutz benötigen, sind spezialisierte Anbieter und ein Versicherungsvergleich die beste Wahl. Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherung sowohl Haftpflicht– als auch Kaskoschutz bietet, um optimal abgesichert zu sein.