Wenn du in Sri Lanka eine Drohne fliegen möchtest, gibt es wichtige Vorschriften, die du beachten musst. Die Civil Aviation Authority of Sri Lanka (CAASL) regelt den Betrieb von Drohnen und verlangt je nach Drohnentyp eine Registrierung und Genehmigung. In diesem Artikel erfährst du alles über die aktuellen Gesetze, Flugverbote und die notwendigen Schritte für einen sicheren und legalen Drohneneinsatz in Sri Lanka.
📌 Muss ich meine Drohne in Sri Lanka registrieren?
Ja, alle Drohnen mit einer Kamera müssen vor dem Flug registriert werden. Die Anmeldung erfolgt online über das offizielle Portal der CAASL.
- Für die Registrierung sind folgende Dokumente erforderlich:
- Reisepasskopie
- Drohnen-Seriennummer
- Angabe der geplanten Flugorte
- Nachweis einer Drohnen-Versicherung
- Die Genehmigung kostet ca. 50 € und wird innerhalb von 10 Tagen bearbeitet.
📋 Drohnen-Klassifizierung in Sri Lanka
Die CAASL teilt Drohnen nach Gewicht in folgende Kategorien ein:
Kategorie | Gewicht | Registrierungspflicht |
---|---|---|
A | ab 25 kg | Ja |
B | über 1 kg bis 25 kg | Ja |
C | über 200 g bis 1 kg | Ja, wenn Kamera vorhanden |
D | bis 200 g | Nein, außer mit Kamera |
🚫 Wo darf man in Sri Lanka keine Drohne fliegen?
Es gibt mehrere Flugverbotszonen in Sri Lanka, die unbedingt beachtet werden müssen:
- Flughäfen (mindestens 8 km Abstand)
- Regierungs- und Militärgebäude
- Archäologische Stätten (z. B. Sigiriya, Anuradhapura – Genehmigung erforderlich)
- Nationalparks (z. B. Horton Plains – Genehmigung erforderlich)
- Wohngebiete ohne Erlaubnis der Anwohner
📌 Wichtige Regeln für Drohnen-Piloten
- Fliegen nur bei Tageslicht erlaubt.
- Maximale Flughöhe: 150 Fuß (45,7 Meter) im unkontrollierten Luftraum.
- Maximale Geschwindigkeit: 87 Knoten (ca. 160 km/h).
- Drohnenflüge müssen immer in Sichtweite erfolgen.
- Nachtflüge benötigen eine gesonderte Genehmigung der CAASL.
- Eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht für private und gewerbliche Flüge.
- Fliegen von beweglichen Objekten (Autos, Boote) ist verboten.
🛂 Drohne mit nach Sri Lanka nehmen: Einreise & Zoll
Für die Einfuhr einer Drohne nach Sri Lanka sind bestimmte Genehmigungen erforderlich:
- Touristen benötigen KEINE gesonderte Sicherheitsfreigabe des Verteidigungsministeriums.
- Die Registrierung bei der CAASL reicht für den Betrieb aus.
- Die Einfuhr kann jedoch kontrolliert werden – daher unbedingt alle Genehmigungsdokumente ausdrucken und mitführen.
💡 Fazit: Lohnt es sich, eine Drohne nach Sri Lanka mitzunehmen?
Sri Lanka bietet atemberaubende Landschaften für Drohnenaufnahmen. Die Vorschriften sind allerdings streng, und das Genehmigungsverfahren erfordert etwas Geduld. Wer sich an die Regeln hält, kann spektakuläre Luftaufnahmen ohne Probleme genießen.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Benötige ich eine Genehmigung für meine Drohne in Sri Lanka?
Ja, alle Drohnen mit Kamera müssen registriert werden.
Kann ich meine Drohne ohne Registrierung nach Sri Lanka mitbringen?
Ja, aber du darfst sie ohne Genehmigung nicht fliegen.
Wie lange dauert die Genehmigung?
Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 10 Werktage.
Wo kann ich die Genehmigung beantragen?
Auf dem Online-Portal der CAASL.
Ist eine Versicherung für meine Drohne erforderlich?
Ja, eine Drohnen-Versicherung ist Pflicht.
Welche Strafen drohen bei Verstößen?
Unregistrierte Drohnenflüge können zu Geldstrafen oder der Beschlagnahmung der Drohne führen.
📞 Kontaktstellen für weitere Infos
- Civil Aviation Authority Sri Lanka (CAASL)
📧 Email: [email protected]
📞 Telefon: +94 112 358 819